Bernhard: Ist ein ICRA-Label sinnvoll?

Beitrag lesen

Hi!

auf der offiziellen Webseite

Die offizielle Website ist aber hier!?

Doch irgendwelche Auswirkungen im Besucherstrom konnte ich nicht feststellen, was aber auch an der relativ geringen Masse an Besuchern liegen könnte.

Naja, was hast du erwartet? Ich weiß von dem ICRA-Zeug eigentlich nur, dass es dem Jugendschutz dienen soll. Die einzige mir einfallende Möglichkeit, wie sich so ein Label daher auf deine Besucherzahlen auswirken könnte, ist, dass ein paar Jugendliche weniger auf deine Seite gelangen, weil ein Filter sie als ungeeignet rausfiltern könnte. Ich gehe davon aus, dass die ICRA deine Seiten als völlig unproblematisch eingestuft hat. Wenns so ist, würde auch diese Möglichkeit wegfallen.

<link rel="meta" href="http://www.webanhalter.de/labels.rdf" type="application/rdf+xml" title="ICRA labels" />

<meta http-equiv="pics-Label" content='(pics-1.1 "http://www.icra.org/pics/vocabularyv03/" l gen true for "http://webanhalter.de" r (n 0 s 0 v 0 l 1 oa 0 ob 0 oc 0 od 0 oe 0 of 0 og 0 oh 1 c 1) gen true for "http://www.webanhalter.de" r (n 0 s 0 v 0 l 1 oa 0 ob 0 oc 0 od 0 oe 0 of 0 og 0 oh 1 c 1))' />

Keine Ahnung, ob das so stimmt. Ein sichtbares Label irgendwo auf deiner Startseite konnte ich aber nicht entdecken.  
  

> Nun bin ich auf der Suche nach euren Erfahrungen, ob sich eine solche Kennzeichnung auf einer technisch orientierten Seite mit ein paar politischen Themen, Fotos etc. überhaupt lohnt.  

Ich kann keinen Nachteil einer solchen Kennzeichnung erkennen, aber einen Vorteil hast du auch höchsten dann, wenn deine Website in Deutschland gehostet wird. (Weil der neue [JMStV](http://de.wikipedia.org/wiki/JMStV) eine Inhaltekennzeichnung auch für Websites vorschreibt und so eine ICRA-Kennzeichnung [anscheinend das erfüllt](http://de.wikipedia.org/wiki/Internet_Content_Rating_Association).)  
  
  
Grüße  
Bernhard