Ist ein ICRA-Label sinnvoll?
Webanhalter
- meinung
0 Bernhard
Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach Meinungen und insbesondere Erfahrungen zu ICRA-Labels. Ich habe sie bei ein paar größeren Webseiten gesehen und mich auch auf der offiziellen Webseite eingelesen. Schlussendlich habe ich mir auch ein solches Label erstellt und es eingebunden. Doch irgendwelche Auswirkungen im Besucherstrom konnte ich nicht feststellen, was aber auch an der relativ geringen Masse an Besuchern liegen könnte.
Diesen Code habe ich auf meiner Seite eingebunden:
<link rel="meta" href="http://www.webanhalter.de/labels.rdf" type="application/rdf+xml" title="ICRA labels" />
<meta http-equiv="pics-Label" content='(pics-1.1 "http://www.icra.org/pics/vocabularyv03/" l gen true for "http://webanhalter.de" r (n 0 s 0 v 0 l 1 oa 0 ob 0 oc 0 od 0 oe 0 of 0 og 0 oh 1 c 1) gen true for "http://www.webanhalter.de" r (n 0 s 0 v 0 l 1 oa 0 ob 0 oc 0 od 0 oe 0 of 0 og 0 oh 1 c 1))' />
Nun bin ich auf der Suche nach euren Erfahrungen, ob sich eine solche Kennzeichnung auf einer technisch orientierten Seite mit ein paar politischen Themen, Fotos etc. überhaupt lohnt.
Danke für eure Antworten!
Marc
Hi!
auf der offiziellen Webseite
Die offizielle Website ist aber hier!?
Doch irgendwelche Auswirkungen im Besucherstrom konnte ich nicht feststellen, was aber auch an der relativ geringen Masse an Besuchern liegen könnte.
Naja, was hast du erwartet? Ich weiß von dem ICRA-Zeug eigentlich nur, dass es dem Jugendschutz dienen soll. Die einzige mir einfallende Möglichkeit, wie sich so ein Label daher auf deine Besucherzahlen auswirken könnte, ist, dass ein paar Jugendliche weniger auf deine Seite gelangen, weil ein Filter sie als ungeeignet rausfiltern könnte. Ich gehe davon aus, dass die ICRA deine Seiten als völlig unproblematisch eingestuft hat. Wenns so ist, würde auch diese Möglichkeit wegfallen.
<link rel="meta" href="http://www.webanhalter.de/labels.rdf" type="application/rdf+xml" title="ICRA labels" />
<meta http-equiv="pics-Label" content='(pics-1.1 "http://www.icra.org/pics/vocabularyv03/" l gen true for "http://webanhalter.de" r (n 0 s 0 v 0 l 1 oa 0 ob 0 oc 0 od 0 oe 0 of 0 og 0 oh 1 c 1) gen true for "http://www.webanhalter.de" r (n 0 s 0 v 0 l 1 oa 0 ob 0 oc 0 od 0 oe 0 of 0 og 0 oh 1 c 1))' />
Keine Ahnung, ob das so stimmt. Ein sichtbares Label irgendwo auf deiner Startseite konnte ich aber nicht entdecken.
> Nun bin ich auf der Suche nach euren Erfahrungen, ob sich eine solche Kennzeichnung auf einer technisch orientierten Seite mit ein paar politischen Themen, Fotos etc. überhaupt lohnt.
Ich kann keinen Nachteil einer solchen Kennzeichnung erkennen, aber einen Vorteil hast du auch höchsten dann, wenn deine Website in Deutschland gehostet wird. (Weil der neue [JMStV](http://de.wikipedia.org/wiki/JMStV) eine Inhaltekennzeichnung auch für Websites vorschreibt und so eine ICRA-Kennzeichnung [anscheinend das erfüllt](http://de.wikipedia.org/wiki/Internet_Content_Rating_Association).)
Grüße
Bernhard
auf der offiziellen Webseite
Die offizielle Website ist aber hier!?
Und jetzt sind auf icra.org auch alle Inhalte verschwunden, was mich doch sehr wundert. Danke für den Hinweis!
Doch irgendwelche Auswirkungen im Besucherstrom konnte ich nicht feststellen, was aber auch an der relativ geringen Masse an Besuchern liegen könnte.
Naja, was hast du erwartet? Ich weiß von dem ICRA-Zeug eigentlich nur, dass es dem Jugendschutz dienen soll. Die einzige mir einfallende Möglichkeit, wie sich so ein Label daher auf deine Besucherzahlen auswirken könnte, ist, dass ein paar Jugendliche weniger auf deine Seite gelangen, weil ein Filter sie als ungeeignet rausfiltern könnte. Ich gehe davon aus, dass die ICRA deine Seiten als völlig unproblematisch eingestuft hat. Wenns so ist, würde auch diese Möglichkeit wegfallen.
Es ist keine Fremdbewertung, sondern der Betreiber kann bzw. muss seine Seite selber bewerten und einordnen. Ein nicht unbedingt vertrauenerweckendes System …
<link rel="meta" href="http://www.webanhalter.de/labels.rdf" type="application/rdf+xml" title="ICRA labels" />
<meta http-equiv="pics-Label" content='(pics-1.1 "http://www.icra.org/pics/vocabularyv03/" l gen true for "http://webanhalter.de" r (n 0 s 0 v 0 l 1 oa 0 ob 0 oc 0 od 0 oe 0 of 0 og 0 oh 1 c 1) gen true for "http://www.webanhalter.de" r (n 0 s 0 v 0 l 1 oa 0 ob 0 oc 0 od 0 oe 0 of 0 og 0 oh 1 c 1))' />
> Keine Ahnung, ob das so stimmt. Ein sichtbares Label irgendwo auf deiner Startseite konnte ich aber nicht entdecken.
Die Meta-Angaben sollen reichen nach der Beschreibung.
> > Nun bin ich auf der Suche nach euren Erfahrungen, ob sich eine solche Kennzeichnung auf einer technisch orientierten Seite mit ein paar politischen Themen, Fotos etc. überhaupt lohnt.
> Ich kann keinen Nachteil einer solchen Kennzeichnung erkennen, aber einen Vorteil hast du auch höchsten dann, wenn deine Website in Deutschland gehostet wird. (Weil der neue [JMStV](http://de.wikipedia.org/wiki/JMStV) eine Inhaltekennzeichnung auch für Websites vorschreibt und so eine ICRA-Kennzeichnung [anscheinend das erfüllt](http://de.wikipedia.org/wiki/Internet_Content_Rating_Association).)
Hmm. Da warte ich doch noch etwas auf andere Systeme, so ganz koscher kommt mir dieses ICRA nicht unbedingt vor.
Danke für deine Antwort!
Hi!
Ich gehe davon aus, dass die ICRA deine Seiten als völlig unproblematisch eingestuft hat. Wenns so ist, würde auch diese Möglichkeit wegfallen.
Es ist keine Fremdbewertung, sondern der Betreiber kann bzw. muss seine Seite selber bewerten und einordnen.
Ich habe gedacht, man muss einen Fragebogen ausfüllen und die ICRA bewertet das dann... Egal, was ich sagen wollte ist: Wenn deine Seite als unproblematisch gekennzeichnet ist, dann fällt sogar die Möglichkeit weg, dass sie von einem Filterprogramm rausgefiltert wird. In dem Fall sehe ich dann absolut gar keine Möglichkeit, wie sich die Kennzeichnung auch nur im geringsten auf deine Besucherzahlen auswirken könnte.
Ein nicht unbedingt vertrauenerweckendes System …
Vielleicht. Ich halte das in D praktizierte System mit den "Einrichtungen der freiwilligen Selbstkontrolle" (USK, FSK etc.) eigentlich auch für sehr gut. Allerdings stinkt das System in D an anderer Stelle und dort umso mehr (Stichwort BPjM und Indizierung). PEGI funktioniert übrigens nach dem gleichen Prinzip wie ICRA.
Hmm. Da warte ich doch noch etwas auf andere Systeme, so ganz koscher kommt mir dieses ICRA nicht unbedingt vor.
Naja, kommt drauf an, was du unter "koscher" verstehst. Alternativen sind außerdem, so glaube ich, ziemlich rar gesät. Mein Wissenstand ist:
Der neue sieht JMStV grundsätzlich keine einzelne Einrichtung vor, die Webinhalte kennzeichnen darf (man hat deswegen schon eine "Kennzeichen-Inflation" befürchtet, weil sich dazu x Organisationen berufen fühlen konnten). Aber in der Praxis vergibt noch gar niemand solche Kennzeichnungen. Die USK will aber auf sowas hinarbeiten, wenn ich mich richtig entsinne...
Danke für deine Antwort!
Kein Problem
Grüße
Bernhard
Hi,
Wenn deine Seite als unproblematisch gekennzeichnet ist, dann fällt sogar die Möglichkeit weg, dass sie von einem Filterprogramm rausgefiltert wird. In dem Fall sehe ich dann absolut gar keine Möglichkeit, wie sich die Kennzeichnung auch nur im geringsten auf deine Besucherzahlen auswirken könnte.
Höchstens positiv - weil manche Filter vielleicht so eingestellt sind, dass sie Seiten blockieren, die *kein* solches Label führen.
MfG ChrisB
Hi!
Höchstens positiv - weil manche Filter vielleicht so eingestellt sind, dass sie Seiten blockieren, die *kein* solches Label führen.
Jo, die Möglichkeit habe ich (auch schon in meinem 1. Beitrag) übersehen... *facepalm*
Grüße
Bernhard