bei größeren Kopierern ist es ja oft so, dass auf deren Tonern ein Chip angebracht ist. Diese Chips kann man ja im Internet nachbestellen. Solche einen Chip meine ich Beispielsweise:
Wenn nun der Toner leer ist ersetze ich den verbrauchten Chip durch einen neuen und fülle nach z.B. folgender Anleitung Toner nach:
Nachtrag: 10 Euro für den Chip, 40 Euro für den Toner - ein Originaltoner kostet rund 70 Euro.
Wir reden hier von Druckern im < 700 Euro Bereich - damit druckt man nicht viel und bei 20 Euro Differenz pro 4000 Seiten macht das einen halben Cent pro Ausdruck Unterschied.
Ich bitte dich, da kostet das Papier mehr.
Ich war jetzt wirklich der Meinung, wir reden von größeren Druckern im oberen 4-stelligen Bereich.