2.) Ich würde gerne die nachgefüllten Toner bei Ebay verkaufen. Hab ich diesbezüglich irgendein Risiko bzw. ist davon aus irgendeinem Grund abzuraten. Was ist z.B. wenn der Käufer behauptet der Kopierer ist wegen meinem nachgefüllten Toner kaputt gegangen?
Bei sogut wie allen Tonern (von exterm teueren Druckern abgesehen) sind die Trommel und der Entwickler im Tonder verbaut. Die Dinger halten nicht ewig und sich auch dementsprechend konstruiert, dass sie nur ein paartausend Seiten halten.
Manche Tonerkassetten überleben vielleicht 1x nachfüllen, das Druckbild ist aber dort meistens schon schlechter und der Kunststoff ist spröde[1].
Nachbautoner sind eine Möglichkeit um Geld zu sparen - die sind allerdings meistens auch nicht viel billiger als Originaltoner.
Von Nachfülltonern oder "Nachbautonern" die die Hälfte der Originaltoner kosten (und meistens auch einfach nachgefüllte Originaltonerkassetten mit anderem Aufkleber sind) sollte man aber idR. die Finger lassen wenn man ein ordentliches Druckergebnis will und seinen Drucker nicht töten[1] will.
[1] Laserdrucker arbeiten mit rund 180 bis 200°C direkt in der nähe der Tonerkassette, diese Dinger sind nicht dafür gebaut, dass sie das lange aushalten - die Weichmacher dampfen aus und schon brechen die kleinen Zahnrädchen die die Trommel bewegen und verkeilen sich dann ggf. in der wirklich teueren Mechanik.