Sonntag: index.php?s=link ???

Moin,

ich hab vor einem Jahr alle meine PhP Dateien gelöscht und nun will ich wieder anfangen. Leider bin ich wieder am Anfang und habe fast alles vergessen. Nach langem suchen habe ich mich entschieden hier zu fragen wie ich der CODE nochmal hieß.

Ich möchte gerne eine index.php datei haben, in der ein Code steht mit dem ich nicht immer wieder den css code usw. kopieren muss:

Datei 1 ( index.php ) :

Steht der Code

Datei 2 ( impressum.php )

soll dann so aussehen in der adressleiste:
index.php?s=impressum

Datei 3 ( login.php )

index.php?s=login

Finde den code leider nicht mehr :x

Weiß nicht richtig wie ich das erklären kann aber hoffentlich gehts so..
danke für hilfe.

  1. Hello,

    Ich möchte gerne eine index.php datei haben, in der ein Code steht mit dem ich nicht immer wieder den css code usw. kopieren muss:

    Schau dir mal readfile() an.
    http://de.php.net/manual/de/function.readfile.php

    Damit kannst Du, wenn Du das CSS in der ausgelieferten Response direkt drinstehen haben willst, es aus einer separaten Datei auf dem Server einbinden.

    Die andere Möglichkeit ist selbstverständlich, die zentrale CSS-Definition nicht jedesmal mit auszuliefern, sondern dem Client nur eine Referenz darauf mitzuteilen.

    http://de.selfhtml.org/css/formate/einbinden.htm
    und speziell:
    http://de.selfhtml.org/css/formate/einbinden.htm#separat

    Liebe Grüße aus dem schönen Oberharz

    Tom vom Berg

    --
     ☻_
    /▌
    / \ Nur selber lernen macht schlau
    http://bergpost.annerschbarrich.de
    1. Brauche den php code...

      if($_get[]=s) usw.

      kenne den nicht mehr-.- kriegts auch nicht richtig hin^^

      1. Hello,

        Brauche den php code...

        if($_get[]=s) usw.

        kenne den nicht mehr-.- kriegts auch nicht richtig hin^^

        Dann schau Dir am besten mal das kleine Tutorial an, mit dem schon ganz viele (Wieder-)Anfänger zum schnellen Ziel gekommen sind: http://tut.php-quake.net/de/

        Es ist übrigens nicht gesund, die interne Steuerung direkt an $_GET['parametername'] zu koppeln. Damit verspielst Du dir den Wechsel der Steuerquelle. Es ist hier tatsächlich besser, eine Variable zwischenzuschalten, die den Steuerbefehl dann später an einer zentralen Stelle des Scriptes zugewiesen bekommt.

        Die eigentliche Information kann dann später aus $_GET, $_POST, $_COOKIE, $_SERVER['PATH_INFO'], usw. stammen. Damit wäre dann auch ein Rewriting durch das Script mit Hilfe der Datenbank möglich.

        Und lies Dir bitte auch den Artikel zum Kontextwechsel durch
        http://wiki.selfhtml.org/wiki/Artikel:Kontextwechsel
        Der ist enorm wichtig, wenn Parameter aus externen Quellen verarbeitet werden sollen.

        Liebe Grüße aus dem schönen Oberharz

        Tom vom Berg

        --
         ☻_
        /▌
        / \ Nur selber lernen macht schlau
        http://bergpost.annerschbarrich.de