Hi,
Naja, diese "Pinwand" habe ich inzwischen auch im PC.
ich weiß, sowas gibt es. Aber ganz ehrlich: Bei der Konzeptfindung, dem Brainstorming und den ersten Entwürfen ist es mir lieber, mit traditionellen Mitteln zu arbeiten (Pinnwand, Tafel, Whiteboard, Schmierzettel), als schon vor dem Bildschirm zu sitzen, der erfahrungsgemäß den Blick immer etwas einengt (auch im übertragenen Sinn). Und die Programme, die man für solche Entwürfe nutzen kann, haben auch alle ihre Beschränkungen, wie du ja auch feststellst.
Wenn man aber im Team so eine Übersicht entwirft, sind die guten alten Karteikärtchen durchaus noch praktisch.
Ja, kann ich mir vorstellen. Wenn man im Team zusammensitzt (ich stelle mir mal 3..5 Leute vor), dann braucht man aber schon wieder eine recht große Pinnwand, damit auch jeder was sieht.
Bei den meisten (dümmlichen) Programmen kann man nämlich nichts "auf den Rand" schreiben, bei den Kärtchen zur Not sogar auf die Rückseite :-))
Hmm, auf der Rückseite ... das sind dann die Dinge, die einem zum Schluss irgendwann "zufällig" wieder auffallen, wenn's zu spät ist, weil sie ja die ganze Zeit verdeckt waren ... :-|
Ciao,
Martin
--
Der Stress von heute ist die gute alte Zeit von morgen.
Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(