Wlan: Was neues probieren...

Moin,

ich habe mich gefragt welche Sprache am besten dazu geeignet ist eine grafische Anwendung zu erstellen.
PHP kann zwar Animation aber nicht wirklich schön, wahrscheinlich weil es dafür nicht gedacht war bzw. ist.
Was haltet ihr von JS?
Mit was würdet ihr z.B. ein Browserspiel programmieren?
Könnt ihr eine Lektüre empfehlen?

Danke schon mal :)

lg

  1. Hi,

    Animationen sind Clientseitig, PHP Serverseitig.
    Wie machst du damit Animationen?

    JavaScript, Flash oder Java-Applets sind IMHO die sinnvollsten Möglichkeiten.

    ~dave

    1. Hi,

      Animationen sind Clientseitig, PHP Serverseitig.
      Wie machst du damit Animationen?

      »»
      ? Ok im Grunde ist es nur Flash

        
      <?php  
      header['Content-type: application/x-shockwave-flash')  
      ...  
      
      

      Sorry

      JavaScript, Flash oder Java-Applets sind IMHO die sinnvollsten Möglichkeiten.

      ~dave

      Danke.

      lg

  2. Moin Moin!

    ich habe mich gefragt welche Sprache am besten dazu geeignet ist eine grafische Anwendung zu erstellen.

    Assembler.

    Was haltet ihr von JS?

    Abstand.

    Mit was würdet ihr z.B. ein Browserspiel programmieren?

    Assembler (auf der Serverseite).

    Könnt ihr eine Lektüre empfehlen?

    Nein.

    Im Ernst: Was hast Du an Vorkenntnissen, was für Randbedingungen hast Du für den Anwendungsfall, wie viel Zeit hst Du?

    Alexander

    --
    Today I will gladly share my knowledge and experience, for there are no sweeter words than "I told you so".
    1. Im Ernst: Was hast Du an Vorkenntnissen, was für Randbedingungen hast Du für den Anwendungsfall, wie viel Zeit hst Du?

      Alexander

      Moin,

      JS + Abstand habe ich heute schon ein paar mal gehört ;)

      Vorkenntnisse  habe ich in PHP, HTML und ein wenig JAVA.
      Zeit habe ich nach der Arbeit also ca 4h pro tag dann muss ich schlafen.

      lg

      1. Moin Moin!

        Im Ernst: Was hast Du an Vorkenntnissen, was für Randbedingungen hast Du für den Anwendungsfall, wie viel Zeit hst Du?

        Alexander

        Moin,

        Tja, die Frage nach den Randbedingungen ist noch offen. In einem kontrollierten Umfeld (Firmen-LAN mit zentraler SW-Verteilung) kann man davon ausgehen, dass jeder Nutzer den selben Browser mit den selben Voreinstellungen benutzt. Da kann man dann auch schonmal sehr brutal festlegen, dass eine Anwendung JS 1.8, Flash 10 und Java 5 im Firefox 4 benötigt, und dass diese Voraussetzungen durch die SW-Verteilung geschaffen werden -- bis hin zu Ausnahmen im Popup-Blocker und in NoScript.

        Im "wilden" Internet, wo 50 verschiedenen User-Agents in 100 verschiedenen Versionen mit 1000 verschiedenen Einstellungen und Plugins auf den Server treffen, sieht es schon anders aus. Angefangen damit, dass Du Suchmaschinen nicht nur "Diese Webseite [sic!] benötigt Flash und Javascript" in den Index stopfen willst.

        JS + Abstand habe ich heute schon ein paar mal gehört ;)

        Ja, im Internet auf jeden Fall. "Unobtrusive JavaScript" ist da das Zauberwort. Die Anwendung funktioniert ohne JS, ohne Popups zu 100%. Mit JS wird die Bedienung allerdings deutlich vereinfacht -- wenn der User-Agent denn JS kann und JS für den jeweiligen Server auch freigeschaltet ist.

        Vorkenntnisse  habe ich in PHP, HTML und ein wenig JAVA.

        Hmmm, das ist nicht sehr viel.

        Zeit habe ich nach der Arbeit also ca 4h pro tag dann muss ich schlafen.

        Ach ...

        Und wie viel Zeit hast Du für das Projekt, sprich: Wann soll es fertig sein?

        Pflichtenheft und Grobkonzept schon mal gehört?

        Alexander

        --
        Today I will gladly share my knowledge and experience, for there are no sweeter words than "I told you so".
        1. Vielleicht habe ich mich falsch ausgedrückt aber das soll mehr eine Freizeitprojekt werden in meinem lokalen Netz -vorerst-
          Soll heißen:
          kein Zeitfenster und bekannte Browserkonfigurationen

          PHP ist  mir einfach zu...nennen wir es "langweilig".
          Auch wenn man damit tausend Sachen machen „kann“ aber es ist nicht das was ich wollte oder möchte...

          lg

          1. Hi,

            PHP ist  mir einfach zu...nennen wir es "langweilig".
            Auch wenn man damit tausend Sachen machen „kann“ aber es ist nicht das was ich wollte oder möchte...

            Was ist denn an PHP zu langweilig? Kannst du denn schon alles in PHP?

            Für eine Webanwendung ist PHP+MySQL meiner Meinung nach super geeignet.

            Oder willst du eine normale Desktop-Anwendung bauen - das wäre dann ja spannender, weil du das noch nicht kannst..

            1. Hi,

              PHP ist  mir einfach zu...nennen wir es "langweilig".
              Auch wenn man damit tausend Sachen machen „kann“ aber es ist nicht das was ich wollte oder möchte...

              Was ist denn an PHP zu langweilig? Kannst du denn schon alles in PHP?

              Für eine Webanwendung ist PHP+MySQL meiner Meinung nach super geeignet.

              »»
              Ich habe nichts anderes behauptet ;)

              Oder willst du eine normale Desktop-Anwendung bauen - das wäre dann ja spannender, weil du das noch nicht kannst...

              Hm vllt sowas...hast du da eine Idee wie und wo ich Anfangen könnte...
              Vielleicht brauche ich eine Inspiration :)

              dank und lg

          2. Hi,

            PHP ist  mir einfach zu...nennen wir es "langweilig".

            dann nimm doch Befunge, Malbolge oder etwas Ähnliches.

            Auch wenn man damit tausend Sachen machen „kann“ aber es ist nicht das was ich wollte oder möchte...

            Es gibt bei Web-Anwendungen immer eine Client- und eine Serverseite. Der Client dürfte HTML, CSS und JavaScript erhalten (es sei denn, Du willst Deine Nutzer durch Flash vergraulen bzw. gar nicht erst erhalten); auf Serverseite stehen Dir zig Möglichkeiten zur Verfügung, solange Du jemanden findest, der Dir einen entsprechenden Server anbietet. Langweilig ist dabei meiner Ansicht nach selten die Sprache, sondern eher ihre Anwendung - und das hast Du im Griff.

            Cheatah

            --
            X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:| br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
            X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
            X-Will-Answer-Email: No
            X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
            1. Langweilig ist dabei meiner Ansicht nach selten die Sprache, sondern eher ihre Anwendung - und das hast Du im Griff.

              Cheatah

              Wahre Worte...

            2. Hi,

              PHP ist  mir einfach zu...nennen wir es "langweilig".

              dann nimm doch Befunge, Malbolge oder etwas Ähnliches.

              Langweilig im Sinne von <immer das gleiche> baue eine Hp mit php+mysql+JS damit alles schön blinkt D:

              Ich habe gerade extJS gefunden...sieht sehr Interessant aus vielleicht sollte ich mir das mal ansehen

              lg

  3. Liebe(r) Wlan,

    ich hatte erst neulich ein Browsergame mit JavaScript geschrieben. Einen ersten Ansatz für eine Art Adventure-Spiel hatte ich hier bereits diskutiert, und ebenso meine Adaption von Mensch ärgere Dich nicht hier zur Kritik angemeldet.

    Beantwortet das Deine Frage?

    Liebe Grüße,

    Felix Riesterer.

    --
    ie:% br:> fl:| va:) ls:[ fo:) rl:| n4:? de:> ss:| ch:? js:) mo:} zu:)
  4. Hallo,

    Was haltet ihr von JS?
    Mit was würdet ihr z.B. ein Browserspiel programmieren?

    für ein rein clientseitiges Spiel ist Javascript eine feine Sache.
    Beispiele dafür (neben Felix) wären z.B. Spiele von twb, der hier gelegentlich nachfragt oder auch von Micha.

    Es ist meiner Meinung nach kein Problem, für ein Spiel Javascript (oder irgendeine andere clientseitige Sprache/Technik wie Flash, Silverlight, ...) vorauszusetzen. Fürs private Programmiererlebnis ist es auch kein Problem, den potentiellen Benutzerkreis auf moderne Browser einzuschränken. Das hängt einfach davon ab, wie Du Dir Deine Zielgruppe vorstellst.

    Freundliche Grüße

    Vinzenz