Alex: PHP MySql Passwortschutz

Beitrag lesen

Hi,

So um 2001 (kann auch länger her sein) habe ich ein ähnliches Projekt verwirklicht, auch in Perl jedoch nicht objektorientiert. Der Code war schwer überschaubar und sehr pflegebedürftig... kurzum, das was Du als 'Buzzword' bezeichnest, ist für mich eine Erfahrung aus der heraus ich eine Empfehlung ableite.

Zwischen "nix" und OOP gibt es ja auch noch Funktionen. Damit kann man sehr wohl eine Benutzerverwaltung realisieren. Vielleicht solltest du dein altes Projekt ja mal dahingehend umgestalten ;)

Bei mir gibt es Rechtelevel. Mit weniger als 5 Zeilen Code pro direkt aufrufbaren Skript kann ich sehr genau festlegen wer was sehen darf. Für "inline"-Rechteabfragen tut es eine Winzige funktion um das Rechelevel als zahl oder auch als Text zu erhalten.

Also ich habe da noch nie Probleme gehabt.

Sicher kannst Du die Aufgabe (siehe ganz oben) auch anders angehen, bedenke jedoch, dass nicht nur Programmierer Fehler machen, sondern auch die Anwender und die Suche in einem 2000-Zeiler-Script ist zeitaufwändiger als die Suche in einem Modul. Gerade zum Thema, Session, Login, Benutzerverwaltung usw. gibt es auf CPAN erstklassige Module mit klar definierten Schnittstellen, deren produktive Vorzüge demjenigen entgehen, der sie nicht zweckentsprechend einsetzen kann oder gar nicht erst verwendet.

Arbeitest du mit Includes? Einrückungen? Kommentaren?

Gruß
Alex