Hi suit!
Was man an mobilen Webseiten optimieren sollte ist die Ladezeit - runde Ecken mittels CSS anstatt Grafiken, Schatten mittels CSS anstatt Grafiken - CSS, CSS, CSS
Oder bspw. auf solche "optischen Gimmicks" ganz verzichten!?
Schatten können bspw. auch zum Performance-Hit werden auf mobilen Endgeräten.
Wer eine ordentliche Mobile Version will hat zwei Möglichkeiten:
- Eine unzuverlässige Weiche mit einer speziell angepassten Site nur für Mobilbenutzer die Unmengen an Aufwand (Erstellung und Wartung) bedeutet und zudem idR. den Besucher eher weniger bringt als die eigentliche Site.
Zum Thema "unzuverlässige Weiche": Eine z.B. auf dem User-Agent basierende Weiche wird erst durch einen "manipulativen User-Eingriff" unzuverlässig. Auf solche Ding muss und kann man imho keine Rücksicht nehmen, zumal diese in Ausnahmefällen ja sogar auch angebracht/ notwendig sein können.
Zum Thema "speziell angepasste Site nur für Mobilbenutzer":
Erstens_zwingt_dich ja keiner eine solche "Variante" deiner Website anzubieten - aber wenn, dann bitte auch "ordentlich". Und wodurch oder besser warum entstehen denn "Unmengen an Aufwand (Erstellung und Wartung)"? Zumeist doch wohl nur dadurch, dass bei der Konzeption dieser (bestehenden) Seiten nicht daran gedacht/ berücksichtigt wurde, auch eine "mobile" Version davon ausliefern zu können. Wer nimmt denn heutzutage schon (besondere) Rücksicht auf die Anzahl an HTTP Requests, an verwendeten Grafiken, eingebundene Scripte etc.? Alles Dinge, die auf einmal wieder eine wesentliche Rolle spielen.
Hinzukommt der Trend dem User möglichst viele Informationen, neben den eigentlich/ vermeintlich gesuchten, auf einmal zu liefern.
- Die bestehende Site geschwindigkeitsoptimieren und dabei auf alte Browser keine rücksicht zu nehmen - dabei bleiben notwendigerweise einige Browser visuell auf der Stecke, aber das verschlechtert den Inhalt nicht.
OK, das klingt für mich beim ersten Lesen wieder so, dass ich mich frage, warum man dann nicht jede Seite als "reine (unformatierte) Textseite" ausliefert. Nach dem Motto:"Der Inhalt ist ja vorhanden!".
Und ja, Seiten für mobile Endgeräte stellen einige grundsätzlich andere Anforderungen als die für die Betrachtung am heimischen PC. Und ja, diese Anforderungen können es imho auch erforderlich machen, nicht nur ein eigenes Layout zu erstellen, sondern auch einen eigenen Sourcecode dafür zu "generieren". Ein Beispiel dafür ist u.a. eine "durchschnittliche" Wordpress Seite. Fast jedes installierte Plugin fügt eine eigene Script- und CSS Datei hinzu. Diese jedem Mobile-Nutzer mit auszuliefern, auch wenn die jeweiligen Plugins auf der entsprechenden Seite gar nicht "zum Einsatz" kommen, ist imho "grob fahrlässig".
Es ist dabei eine ganz andere Frage (und eine, die mich in diesem Zusammenhang nicht interessiert), ob und in wie weit man diese Änderungen manuell/ händisch oder automatisiert per Script erledigt.
Wenn ein Benutzer mit IE8 keine runden Ecken hat ist mir das eher Wurst als wenn alle Mobilbenutzer irre Ladezeiten auf sich lasten müssen.
Ob runde Ecken oder nicht ist aktuell leider eines der geringsten Probleme, jedenfalls meiner Meinung nach. Das Fehlen "zuverlässiger" Layoutmittel unabhängig vom verwendeten Endgerät und Browser hingegen stört mich weit mehr.
Gruß Gunther