showit-event: Tabellenzelle definieren?

Hallo freunde des HTML und so :)

Ich bin neu im PHP und HTML und suche nach einer Lösung, eine Zelle für eine Tabelle vorzudefinieren.

Das Storyboard ist folgendes:

Ich habe eine Monatstabelle mit Horizontal 1 - 31 (tage) breite je 100px
nun möchte ich ein script schreiben, welches mir auf eingabe, den inhalt in dieser Tabelle in der entsprechenden Zelle ausgibt.

Also z.B. etwas soll am 4.8. eingetragen werden, dann muss mir dieses script quasi <td></td><td></td><td></td><td></td> vordefinieren.

Allerdings muss ich dazu sagen, dass ja durchaus auch mal ein termin davor liegt. Dementsprechend war meine überlegung die td's im voraus mit 100px festzulegen und dann folgendes:

td=4

Utopisch oder gibt es da eine möglichkeit?
Ich habe das ganze internet auf den kopf gestellt.

Bitte hilfe.

Bei den Rows handelt es sich nicht um Uhrzeiten sondern verschiedene ereignisse.

Es geht also um einen Kalender der meinen wünschen entspricht.

Das script selbst bekomme ich hin. Nur fehlt mir dieses gewisse etwas, welches mir den hinhalt in row1 und td 4 verschiebt.

Vielen dank im Voraus, der Joe

  1. Hi!

    Ich habe eine Monatstabelle mit Horizontal 1 - 31 (tage) breite je 100px
    nun möchte ich ein script schreiben, welches mir auf eingabe, den inhalt in dieser Tabelle in der entsprechenden Zelle ausgibt.

    Ich glaube, PEAR hat eine HTML-Table-Komponente, in die man in Zeile X Spalte Y Werte zuweisen konnte und am Ende hat es die Tabelle zusammengerechnet. Man musste noch nicht mal vorher definieren, wie groß sie werden soll, das hat sie selbst herausgefunden. Ob es die noch gibt, oder ob es was zeitgemäßeres gibt, entzieht sich meiner Kenntnis. Aber nach einer PHP-HTML-Table-Komponente zu fahnden sollte sicher was (ähnliches) bringen.

    Lo!

  2. Hi,

    Ich bin neu im PHP und HTML und suche nach einer Lösung, eine Zelle für eine Tabelle vorzudefinieren.

    Ich glaube, du glaubst nur, dass es das ist, was du suchst :-)

    Ich habe eine Monatstabelle mit Horizontal 1 - 31 (tage) breite je 100px
    nun möchte ich ein script schreiben, welches mir auf eingabe, den inhalt in dieser Tabelle in der entsprechenden Zelle ausgibt.

    Erst mal hast du keine HTML-Tabelle, sondern *Daten* vorliegen.

    Die Tage eines Monats könnten bspw. in einem Array vorgehalten werden.
    Gezielt auf einen bestimmten Eintrag eines Arrays zuzugreifen, ist mehr als simpel.

    Also z.B. etwas soll am 4.8. eingetragen werden, dann muss mir dieses script quasi <td></td><td></td><td></td><td></td> vordefinieren.

    Nein, nicht vordefinieren. Das ist doch lediglich das *Ausgabe*format, dass du daraus später mal erzeugen willst.
    Und das lässt sich dann, wenn es soweit ist, ebenfalls ganz simpel in einer Schleife über das Array bewerkstelligen.

    Bei den Rows handelt es sich nicht um Uhrzeiten sondern verschiedene ereignisse.

    Es geht also um einen Kalender der meinen wünschen entspricht.

    Also ggf. mit einem zweidimensionalen Array, wenn mehr als eine „Zeile“ auf einmal abgebildet werden soll.

    MfG ChrisB

    --
    RGB is totally confusing - I mean, at least #C0FFEE should be brown, right?
    1. Hallo, danke für die beiden Antworten.

      Chris, ich denke du hast recht. Ich hab einen Denkfehler. Ich versuche die Ausgabe zu planen bevor daten eingetragen sind.
      Über ein Array lässt sich die ausgabe ja horizontal wie auch vertikal lösen. Ich habe genau vor 4 wochen angefangen (notgedrungener weise) mich mit html und php zu beschäftigen. Es geht dabei um ein wirklich wichtiges projekt. Muss allerdings auch dazu sagen, dass ich echt schon viel gelernt und geschafft habe.
      Vor 4 wochen wusste ich nichtmal was <br> ist. :)

      Ich benötige nach jetzigem Stand ein script, welches mir den tag eines datums in spalte x ausgibt. Ich bin nicht der schnelldenker aber ich bekomme eigentlich fast alles hin wenn ich die zeit zum umsetzen habe ^^

      1. Om nah hoo pez nyeetz, showit-event!

        Vor 4 wochen wusste ich nichtmal was <br> ist. :)

        Es gibt in diesem Forum Leute, die würden sagen: Vergiss ganz schnell, dass es <br> gibt.

        Matthias

        --
        1/z ist kein Blatt Papier. http://www.billiger-im-urlaub.de/kreis_sw.gif
        1. Om nah hoo pez nyeetz, showit-event!

          Vor 4 wochen wusste ich nichtmal was <br> ist. :)

          Es gibt in diesem Forum Leute, die würden sagen: Vergiss ganz schnell, dass es <br> gibt.

          Matthias

          Hallo Matthias. Wenn ich auch nicht weiss was om nah hoo pez nyeetz zu bedeuten hat geb ich das einfach mal zurück :-)

          Aber. Warum setzt man kein br? Löse ich dass stattdessen mit <p> oder wie?

          Derweil habe ich hinbekommen, dass die werte komplett richtig ausgegeben werden. Dennoch hätte ich eine Frage: an php oder html spezialisten.

          Ich kann mit <tr> die row nach unten wechseln. gibts einen befehl, mit dem ich <tr> nach oben wandern kann?

          Dann würde ich die tabelle von oben nach unten schreiben, spalte wechseln, wieder von oben nach unten. usw.

          Das problem ist, dass die tabelle keine feste breite hat. Sondern irgendwann im bestfall 365 spalten lang ist.

          1. Hallo,

            Ich kann mit <tr> die row nach unten wechseln.

            nein, du kannst mit <tr> eine neue Tabellenzeile beginnen, und mit </tr> beenden.

            gibts einen befehl, mit dem ich <tr> nach oben wandern kann?

            Es gibt in HTML gar keine Befehle. HTML ist keine Programmiersprache, es ist eine Auszeichnungssprache. Mit HTML wird die Struktur eines Dokuments beschrieben.

            Dann würde ich die tabelle von oben nach unten schreiben, spalte wechseln, wieder von oben nach unten. usw.

            Das geht nicht. Tabellen werden in HTML zeilenweise notiert.

            Das problem ist, dass die tabelle keine feste breite hat. Sondern irgendwann im bestfall 365 spalten lang ist.

            Dann solltest du die Werte der einzelnen Zellen vor der Ausgabe in einem Array sammeln. Nimm meinetwegen für jedes Datum (für die Anzeige: jede Spalte) ein Arrayelement. Jedes dieser Elemente ist seinerseits wieder ein Array. Die maximale Anzahl von Einträgen in diese Second-Level-Arrays merkst du dir zusätzlich.

            Bei der Ausgabe gehst du nun iterativ wieder durch dieses Array. Im ersten Durchlauf gibst du den ersten Eintrag jedes Sub-Arrays aus, im zweiten Durchlauf den zweiten, usw. bis zum Maximalwert, den du vorher gespeichert hast. Bei jedem Einzelelement musst du natürlich vorher abfragen, ob es überhaupt existiert - wenn nicht, gibst du eben nur ein "<td></td>" aus.

            So long,
             Martin

            --
            Man sollte keinen Senf von sich geben, wenn man nicht auch das Würstchen dazu liefern kann.
            Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(
          2. @@showit-event:

            nuqneH

            Aber. Warum setzt man kein br?

            Siehe. Diesen Thread.

            Qapla'

            --
            Gut sein ist edel. Andere lehren, gut zu sein, ist noch edler. Und einfacher.
            (Mark Twain)