Windows 7 - Acer-Notebook (Nicht netbook) -> 0x0000008E
NeoGriever
- sonstiges
0 ChrisB0 Jens Müller
Hallo.
Ich habe hier einen "Kunden" liegen, welcher sich als Glanz-schwarzer Acer-Laptop darstellt. Um genau zu sein ein Acer Aspire 5737Z
Installiert sind 2 Arbeitsspeicher-Einheiten und ne 320GB-Festplatte (soweit ich das erkennen konnte)
Problem:
Nach dem Start fährt das Windows 7 Betriebssystem problemlos hoch. Es kann auch beliebig lange an bleiben, solange man nichts macht. Sowie man irgendwas anfängt, dauert es maximal 5 Minuten, bis ein Bluescreen auftaucht und folgenden Fehlercode ausspuckt. (Der Screen ist leider enorm schnell wieder weg): 0x0000008E (habe den Fehler oft genug gesehen, um diesen Fehlercode genau zu nennen)
Der Arbeitsspeicher ist es nicht. Denn ich habe die 2 Speichereinheiten einzeln geprüft. Der Fehler trat bei beiden Arbeitsspeichern auf. Ich vermutete natürlich die Festplatte, welche ich dann auch mit nem Boot-Checkdisk-Befehl geprüft und repariert hab. (Mit der Korrigierung fehlerhafter Sektoren) Doch da wurden keine Fehler entdeckt.
Nun ist meine Vermutung natürlich der Prozessor. Wenns der ist, kann man den Laptop quasi in die Mülltonne schmeißen.
PS: Der Fehler kommt auch beim booten von einer Windows XP CD kurz vor dem Anzeigen der Auswahl für die Partitionen.
Kennt jemand diesen Fehlercode und kann mir eventuell nicht Prozessor-Spezifistische Hilfen geben, wie man sowas beheben könnte? Über Google wird gesagt, das könnte an allem liegen. Festplatte, Arbeitsspeicher, Grafikkartentreiber, Grafikkarte selber, Installiertes System, Virus, Mainboard ... lange liste halt.
Grüße
NeoGriever
Hi,
Nach dem Start fährt das Windows 7 Betriebssystem problemlos hoch. Es kann auch beliebig lange an bleiben, solange man nichts macht. Sowie man irgendwas anfängt, dauert es maximal 5 Minuten, bis ein Bluescreen auftaucht und folgenden Fehlercode ausspuckt. (Der Screen ist leider enorm schnell wieder weg): 0x0000008E (habe den Fehler oft genug gesehen, um diesen Fehlercode genau zu nennen)
Da würde ich als erstes mal in die Ereignisanzeige schauen - ggf. schafft Windows es vor dem Bluescreen ja noch, dort zu verewigen, was diesen ausgelöst hat.
MfG ChrisB
Hi,
Nach dem Start fährt das Windows 7 Betriebssystem problemlos hoch. Es kann auch beliebig lange an bleiben, solange man nichts macht. Sowie man irgendwas anfängt, dauert es maximal 5 Minuten, bis ein Bluescreen auftaucht und folgenden Fehlercode ausspuckt. (Der Screen ist leider enorm schnell wieder weg): 0x0000008E (habe den Fehler oft genug gesehen, um diesen Fehlercode genau zu nennen)
Da würde ich als erstes mal in die Ereignisanzeige schauen - ggf. schafft Windows es vor dem Bluescreen ja noch, dort zu verewigen, was diesen ausgelöst hat.
MfG ChrisB
Hm. Das ist nun nen Problem. Denn Auf dem PC is nen Passwort drauf und dachte eig. ichk önnte da direkt nach der "reparatur" windows xp draufjagen. Hm. Die hat aber auch nen sch... kennwort drin. o_O kann sich doch keiner merken o_o
Aber werds mal versuchen.
Hallo ,
0x0000008E (habe den Fehler oft genug gesehen, um diesen Fehlercode genau zu nennen)
Kennt jemand diesen Fehlercode
Diesen Fehlercode selbst nicht, auf meinem alten Computer habe ich immer wieder mal Bluescreen Abstürze gehabt - Speicherfehler. Egal was ich getan habe, der Computer stürzte weiter ab.
gruesse aus'm ruhrpott
jens mueller