Editieren von mehreren xhmtl Dateien zu html Dateien
Ich
- software
0 Cheatah0 molily0 Gunnar Bittersmann
Hallo,
ich habe mehrere xhtml Dateien, die ich erst einmal wieder in html umschreiben möchte, Strict Variante. Ich habe mich mit Xhtml noch nicht ausgiebig beschäftigt, sodass ich da noch nicht sämtliche Besonderheiten kenne. Da ich aber erst einmal einheitliche Dateien haben möchte, wollte ich die Dateien, die sich vom Aufbau her sehr ähneln möglichst schnell umändern.
Ein Beispiel wäre hier ja das Element <br />, welches dann ja nur <br> geschrieben werden soll. Nun kann ich zwar jede xhtml Datei nehmen und einzeln mit der Option "ersetzen" arbeiten, aber besser wäre natürlich die Möglichkeit, dass ich gleich etwa 30 oder mehr Html Dateien durchsuchen kann nach dem Element und dieses dann überall gleich verändert wird.
Gibt es da nicht etwas an Software, was mir diese mühselige Arbeit etwas vereinfacht?
Gruß, Ich
Hi,
ich habe mehrere xhtml Dateien, die ich erst einmal wieder in html umschreiben möchte, Strict Variante.
welchen Grund hast Du hierfür?
Gibt es da nicht etwas an Software, was mir diese mühselige Arbeit etwas vereinfacht?
Praktisch jeder Texteditor oberhalb von Notepad beherrscht Suchen&Ersetzen über mehrere Dateien.
Cheatah
Hallo,
ich habe mehrere xhtml Dateien, die ich erst einmal wieder in html umschreiben möchte, Strict Variante.
HTML Tidy kann das.
libxml kann das, indem man die Datei als XML einliest und als HTML ausgibt.
Mathias
@@Ich:
nuqneH
ich habe mehrere xhtml Dateien, die ich erst einmal wieder in html umschreiben möchte, Strict Variante. Ich habe mich mit Xhtml noch nicht ausgiebig beschäftigt, sodass ich da noch nicht sämtliche Besonderheiten kenne.
Ich halte dein Vorhaben für unsinnig.
Die http://de.selfhtml.org/html/xhtml/unterschiede.htm@title=Unterschiede sind nicht allzu schwer zu verstehen. In XHTML muss man Element- und Attribut-Bezeichner klein schreiben (das tut man aber auch in HTML gewöhnlich), Attributwerte in Anführungszeichen setzen (das sollte man auch in HTML unbedingt tun). Was hinzukommt ist das Schließen leerer Elemente (eben <br/>
anstatt <br>
) und das es keine optionalen Tags gibt. Gerade letzteres ist ein _Vorteil_ der XML-Syntax, denn es erleichtert die Fehlersuche. Der Validator zeigt Fehler wirklich an; bei HTML kann es passieren, dass man eine Struktur erzeugt, die man nicht will, die aber syntaktisch richtig ist, der Validator also den Fehler nicht meldet.
Also wenn du etwas ändern möchtest, dann solltest du bedenken, die HTML-Dokumente in XHTML umzuwandeln. Aber was spricht gegen HTML-Dokumente _und_ XHTML-Dokumente auf einer Website?
Qapla'