fastix®: Fehlersuche in "PHP: Einfaches Caching für Webprojekte"

Beitrag lesen

Moin!

Jow, schreib mal bitte, was das SCript genau macht, ich verstehe nichts von PHP.

Nun ja. Es baut aus der URL (ok, ohne Protokoll, Port und Server) und den Daten in POST, SESSION, COOKIE mit MD5 einen als Dateinamen brauchbaren String zusammen und prüft ob die Datei mit diesem Name im Cache existiert und jung genug ist.

Wenn es so ist wird geschaut ob der User-Agent (Browser) Gepacktes mag und die passende Variante der Seite ausgeliefert.

Wenn nicht wird das übrige PHP-Skript ausgeführt, alle Ausgaben werden aber abgefangen statt diese zu senden. Ist das eigentliche Skript beendet werden diese Daten gezippt und in das Cachefile geschrieben - stehen beim nächsten Aufruf zur Verfügung. Außerdem wird mal über den gesamten Cache geschaut, ob es da was zum Wegwerfen gibt.

PS: Was ist mit Last-Modified bei Dir? Das käschd der Browser ;)

Hilft aber nur bei einem Benutzer... oder jenen, die hinter einem Proxy hocken.

MFFG (Mit freundlich- friedfertigem Grinsen)

fastix