Besteht bei dem ganzen Vorhaben nicht das Problem, dass man nicht so ohne Weiteres von der Dateiendung auf den Typ der Ressource schließen kann?
Also... es ist relativ wahrscheinlich alles aber ich kann mit einer .php relativ simpel JPEG-Daten ausliefern ich kann meinem Webserver aber auch beibringen .bild als png auszuliefern und ich kann meinem Webserver auch sagen dass .gif-Dateien als application/xml gelten sollen.
Zugegeben, die hinten Beispiele sind eher theoretischer Natur, aber zumindest dass man mit serverseitigen Techniken Bild-Ressourcen erzeugt erscheint mir nicht unwahrscheinlich.
Daher wäre es vielleicht eine gute Idee (soweit möglich) die entsprechenden Ressourcen einfach abzuklopfen und so sie einen MIME-Type image/* zurück liefern es als Bild anzunehmen. (Man muss ja nur den HTTP-Header empfangen, danach kann man die Verbindung ja schon beenden.)
Da kann man dann eine RegExp zur Hilfe nehmen um bestimmte Endungen weg zu lassen, auch hier nur ein Spiel mit der Wahrscheinlichkeit aber .html .htm .txt muss man wahrscheinlich nicht berücksichtigen .xml könnte aber eine SVG-Ressource sein (wenn die dann als application/ statt image/ ausgeliefert wird: Pech).
Wenn du da gerade eine lokale Anwendung schreibst (eher unwahrscheinlich mit PHP) ist das alles natürlich Blödsinn XD