michaa: absolute Pfade --> ... dann also doch mit Apache2

Beitrag lesen

Deutsche Version

Das ist *exakt* dieselbe URL, die ich in meinem letzten Beitrag schon verlinkt hatte. Aber ganz exakt. ;-)

Ja, hast recht, ich meinte den anderen Link, ist aber doppelt egal, weil ich mit der doku dort eh' nicht zurecht gekommen bin, ganz im Gegensatz zu Beschreibung hier auf Selfhtml (im zwischenzeitlichen Posting verlinkt).
Laut dieser Beschreibung reicht jedoch das Limitieren auf lokale IPs _nicht_ um den Apachen nach Aussen unsichbar zu machen! Muss ich noch schaun, ob das nicht schon im Router geblockt ist.

Danke an selfhtml.org ,super Beschreibung!

Den ServerName unter ServerAlias nochmal zu wiederholen, ist unnötig. Ansonsten sieht das plausibel aus, aber es fehlt noch ein Directory-Container. Bei mir sehen die Virtual Hosts ungefähr so aus:

<VirtualHost *:80>
ServerName example.local
ServerAlias www.example.local
ServerAdmin me@localhost

DocumentRoot "/server/web/example.com"

<Directory "/server/web/example.com">
   Options Indexes FollowSymLinks
   AllowOverride All
   Order allow,deny
   Allow from all
</Directory>

<IfModule mpm_peruser_module>
ServerEnvironment apache apache
</IfModule>
</VirtualHost>

Danke auch für deine Beschreibung, die hat die letzte Frage beantwortet bevor ich sie gestellt habe: Bei mir klappte der Zugriff zunächst wegen einer .htaccess Datei mit dort konfiguriertem mod_rewrite nicht. Nach Aktivierung des entsprechenden Moduls und Anlegen eines entsprechenden Directory-Containers klappt nun der direkte Browserzugriff auch mit aktiver .htaccess .

Nun muss ich das  nur noch in Bluefish entsprechend hinbekommen, aber das scheint mir nun machbar.

Die letzten drei Zeilen sind Teil der Defaultkonfiguration; ich habe noch nicht darüber nachgedacht, ob sie sinnvoll oder gar nötig sind.

Bei mir fehlen die und es klappt dennoch.

Sinnvoll und nötig. Bewährt hat sich zum Beispiel die Konvention, für die lokale Testversion die TLD des öffentlichen Servers durch ".local" zu ersetzen.

Ok, selfhtml.org bevorzugt wohl ".test" was mir beides sinnvoll erscheint, ".local" vielleicht noch etwas mehr, aber egal es klappt ja wohl beides.

Danke nochmal

M.