Hi,
2.)
Wenn DirSync sowieso bei jeder neuen Synchronisation fast alles neu zum Ziel kopiert kann mir mir das Programm ja gleich sparen und den den Kram jedensmal händisch komplett sichern. Ich will ja jeden Tag sichern und beim Synchronisieren der Vezeichnisse Zeit sparen, es soll nur das neue hinzugefügt und das alte gelöscht werden.
Wenn das alte Verzeichnis gelöscht und das neue hinzugefügt werden soll, kannst Du unter Windows mit dem Texteditor eine einfache Batch-Datei (Stapelverarbeitung) bestehend aus zwei Zeilen anlegen:
rmdir /S /Q c:\ordner\ziel\ xcopy /E /C /Y c:\ordner\unterordner\* c:\ordner\ziel\
Die erste Zeile löscht das gesamte Verzeichnis "ziel".
Die zweite Zeile kopiert alle Dateien und Verzeichnisse von c:\ordner\unterordner\ nach c:\ordner\ziel\
Diese zwei Zeilen kannst Du in einen Texteditor eingeben, als "copy.bat" speichern und dann z.B. auf den Desktop legen, um sie per Klick selber ausführen zu können. Oder automatisch ausführen lassen (dazu gibt es weitere Tools unter Windows).
Diese Methode ist simpel und es sind keine weiteren Programme nötig. Allerdings ist es kein echter Sync, sondern nur eine Kopie des Quellordners. Unter Linux verwendet man zu syncen das Programm rsync.
Grüße
Abdul