Hallo,
Du hast gesagt, dass /D dafür sorgt, dass xcory nur Dateien ins Zielverzeichnis kopiert die nocht nicht existieren oder die älter sind als im Quellverzeichnis. Hab den Schalter /D eingebaut und gleich mal mal einen Test gemacht, beim ersten Kopiervorgang hat es logischerweise recht lange gedauert, da natürlich alles komplett kopiert werden mußte. Erstaunlicherweise dauert das beim zweiten Kopiervorgang genausolange, obwohl ich in der Zwischenzeit nur zwei Dateien verändert habe scheint er alle nochmal rüberzukopieren.
was heißt "scheint"? xcopy listet doch während des Kopierens alle Dateien auf, die kopiert werden. Wurde die ganze Litanei nochmal angezeigt?
Ich habe nämlich gerade versucht, das nachzuvollziehen - bei mir wird im ersten Durchlauf der ganze Verzeichnisbaum kopiert, klar, im zweiten Durchlauf aber nur noch die veränderten Dateien (ich habe anstatt einer echten Änderung nur ein "touch" gemacht, womit bewiesen ist, dass es wirklich nur am Zeitstempel hängt).
Dass es natürlich ein paar Sekunden dauern kann, den ganzen Verzeichnisbaum zu scannen und die Timestamps zu vergleichen, ist klar.
Hab ich mit dem Schalter /D was falsch gemacht oder woran könnte das sonst liegen?
Keine Ahnung ...
Da gibt es noch einen Schalter mit dem ich irgendein Archivbit setzen muss, ist das vielleicht einer den ich noch zusätzlich benötige?
Nicht unbedingt. Das ist eine hübsche Krücke als Alternative.
Früher, in Zeiten von MS DOS, wurde das Archiv-Flag noch als Kennzeichen verwendet, dass eine Datei neu oder geändert ist und beim nächsten Backup mitgesichert werden soll. Beim Backup wird das Archivflag dann rückgesetzt. Dieses Verhalten kann xcopy mit /M noch nachbilden.
Das ist aber sehr unsicher - erstens wird das Archivbit bei einer Dateiänderung nicht immer gesetzt, zweitens kann man es ja nach Belieben "von Hand" setzen oder rücksetzen. Ich würde mich daher nicht drauf verlassen.
So long,
Martin
Nein, es ist nicht wahr, dass bei der Post Beamte schneller befördert werden als Pakete.
Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(