JürgenB: Probleme bei der Synchronisation/Spiegelung von Verzeichnisen

Beitrag lesen

Hallo Martin,

Da gibt es noch einen Schalter mit dem ich irgendein Archivbit setzen muss, ist das vielleicht einer den ich noch zusätzlich benötige?

Nicht unbedingt. Das ist eine hübsche Krücke als Alternative.
Früher, in Zeiten von MS DOS, wurde das Archiv-Flag noch als Kennzeichen verwendet, dass eine Datei neu oder geändert ist und beim nächsten Backup mitgesichert werden soll. Beim Backup wird das Archivflag dann rückgesetzt. Dieses Verhalten kann xcopy mit /M noch nachbilden.
Das ist aber sehr unsicher - erstens wird das Archivbit bei einer Dateiänderung nicht immer gesetzt, zweitens kann man es ja nach Belieben "von Hand" setzen oder rücksetzen. Ich würde mich daher nicht drauf verlassen.

ich mache sei ca. 15 Jahren meine Backups mit xcopy über das Archiv-Bit, früher mit xcopy /a und attrib -a und jetzt mit /M. Ich habe in der Zeit nur ein Programm kennen gelernt, das das Archiv-Bit falsch setzt: die "Windows Bild und Fax-Anzeige" wenn man das Bild dreht.

Man muss sich aber darüber im Klaren sein, das man keine Spiegelung hat. Die Dateien werden nur kopiert, gelöschte Dateien werden aus dem Backup nicht entfernt.

Gruß, Jürgen