suit: Werbespam: HP Streamer zu verkaufen

Falls jemand ein "finanzamttaugliches" Sicherungslaufwerk benötigt und nicht über 1000 Euro rausdonnern will, ich versetze grade einen Streamer: http://cgi.ebay.at/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=260758147453

  1. Hi there,

    Falls jemand ein "finanzamttaugliches" Sicherungslaufwerk [...]

    Was geht das Finanzamt mein Sicherungslaufwerk an?

    1. Hallo,

      Falls jemand ein "finanzamttaugliches" Sicherungslaufwerk [...]
      Was geht das Finanzamt mein Sicherungslaufwerk an?

      gute Frage, die habe ich mir auch gestellt ...

      Ciao,
       Martin

      --
      Die letzten Worte des Architekten:
      Mir fällt da gerade was ein...
      Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(
    2. Grüße,

      Was geht das Finanzamt mein Sicherungslaufwerk an?

      da streamer so selten sind, wird finanzamt selbst bei einer durchsuchung die darauf befindliche "schwarze buchhaltung" kaum auswerten können :) verschlüsselung der daten wäre illegal (zur mitwirkung verflichtet), aber wenn die nicht checken, dass das keine musikbänder sind, ist es deren problem ;)
      MFG
      bleicher

      --
      __________________________-

      FirefoxMyth
      1. Hi there,

        da streamer so selten sind, wird finanzamt selbst bei einer durchsuchung die darauf befindliche "schwarze buchhaltung" kaum auswerten können :) verschlüsselung der daten wäre illegal (zur mitwirkung verflichtet), aber wenn die nicht checken, dass das keine musikbänder sind, ist es deren problem ;)

        guter Versuch;)

        (Aber das kann's natürlich nicht sein. Wenn Du bereits eine Dursuchung hast, dann ist die K**** eh schon am dampfen, oder ander's rum, dann ist Dein Gewissen ohnehin schon dahingehend belastet, daß nur ein komplett Merkbefreiter irgendwelche Sicherungen von "schwarzen Buchhaltungsdaten" an einem Ort aufbewahrt, wo sie bei einer Durchsuchung gefunden werden könnten. Dergestalt einfache Menschen kommen aber gar nicht auf Deine Gedankengänge.

        Ich fürchte, das Rätsel wird suit lösen müssen...;)

        1. Hello,

          guter Versuch;)

          (Aber das kann's natürlich nicht sein. Wenn Du bereits eine Dursuchung hast, dann ist die K**** eh schon am dampfen, oder ander's rum, dann ist Dein Gewissen ohnehin schon dahingehend belastet, daß nur ein komplett Merkbefreiter irgendwelche Sicherungen von "schwarzen Buchhaltungsdaten" an einem Ort aufbewahrt, wo sie bei einer Durchsuchung gefunden werden könnten. Dergestalt einfache Menschen kommen aber gar nicht auf Deine Gedankengänge.

          Da hilft dann nur eine Netzwerkfestplatte, die über Schalter auch am Stromnetz angeschlossen ist. Viel schneller kann man die Daten nicht löschen... :-P

          Liebe Grüße aus dem schönen Oberharz

          Tom vom Berg

          --
           ☻_
          /▌
          / \ Nur selber lernen macht schlau
          http://bergpost.annerschbarrich.de
    3. Falls jemand ein "finanzamttaugliches" Sicherungslaufwerk [...]

      Was geht das Finanzamt mein Sicherungslaufwerk an?

      http://www.computerwoche.de/management/compliance-recht/584317/

      Mailverkehr, Rechnung usw - das geht bei einem mittelständischen Unternehmen schon in die Dimension mehrerer (hundert) GB.

      Üblicherweise wird hier täglich eine Sicherung (mehrfach) durchgelaufen und rotiert - dafür braucht man bei 1x täglich auf 2 Wochen 28 Bänder (wenn man doppelt sichert). Wenn man auch noch archiviert (z.B. Monatsstände) wirds entsprechend mehr.

      Da man einen Teil der Daten schlauerweise außerhalb des Unternehmens lagert, ist ein Band vom Transport nud der Lagerung her wesentlich einfacher, sicherer und komplizierter als eine Festplatte und zudem auch billiger.

      Wenn das der Steuerprüfer kommt, drückt man ihm das Band in die Hand und er soll damit machen was er will.

      1. Hi there,

        Mailverkehr, Rechnung usw - das geht bei einem mittelständischen Unternehmen schon in die Dimension mehrerer (hundert) GB.

        Abgesehen davon, daß ich natürlich eher ein submittelständisches Unternehmen bin, aber ich kann Dir schon sagen, was ich einem Finanzbeamten erzähle, der meine Emails sehen will. (Nicht hier, sonst wird dieser systemrelevante Thread hier nicht mehr archiviert;)
        Im Ernst, ich denke, daß diese in dem Artikel monierte "Pflicht" zum Bewahren steuerrelevanter Emails nur in Deutschland gilt. Wobei sich natürlich die zusätzlich die Frage stellt, wer entscheidet, welche Email steuerrelevant ist und vor allem, woher ein Steuerprüferfuzzy wissen will, daß man ihm eine solche eventuell vorenthält.
        Nein, ein Steuerprüfer bekommt von mir meine Ausgangsrechnungen, meine Eingangsrechnungen und meine Bankauszüge, das wars...

        1. Hello,

          Nein, ein Steuerprüfer bekommt von mir meine Ausgangsrechnungen, meine Eingangsrechnungen und meine Bankauszüge, das wars...

          Keine Barbelege, Lohnabrechnungen, Dauerschuldverträge, Inventarlisten, usw.?

          Liebe Grüße aus dem schönen Oberharz

          Tom vom Berg

          --
           ☻_
          /▌
          / \ Nur selber lernen macht schlau
          http://bergpost.annerschbarrich.de
  2. Hello,

    Falls jemand ein "finanzamttaugliches" Sicherungslaufwerk benötigt und nicht über 1000 Euro rausdonnern will, ich versetze grade einen Streamer: http://cgi.ebay.at/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=260758147453

    Und falls noch jemand welche Benötigt, ich habe noch drei Streamer mit den größeren Kassetten und noch einen HP-Streamer mit 2GB, einen mit 8GB und einen mit 24GB abzugeben nebst einem externen Gehäuse mit SCSI-Anschluss :-)

    Ich meine, dass sichern heutzutage nur noch auf HDD praktikabel ist. Die muss dazu auch am schnellen BUS angeschlossen sein und man sollte eine spezielle Sicherungssoftware dafür verwenden. Windows ist zu langsam. Auf Linux geht es allerdings direkt mit dem OS.

    Liebe Grüße aus dem schönen Oberharz

    Tom vom Berg

    --
     ☻_
    /▌
    / \ Nur selber lernen macht schlau
    http://bergpost.annerschbarrich.de