Texter mit x: Geothermie

Beitrag lesen

Meiner Meinung nach ist sie eher einer Spezialform der Kernkraft zuzurechnen.

Nö ... findet im Erdkern eine Kernreaktion statt?

Ja, Kernzerfall, sonst wäre sie längst kalt.

Ich habe in der Schule noch gelernt, dass im Innern der Erde zwar extrem hohe Temperaturen herrschen, und durch die unterschiedlich heißen Schichten auch eine Konvektion stattfindet. Aber man kann noch die Maßstäbe der klassischen Chemie anlegen, ohne die Kernphysik bemühen zu müssen.

Aus der Phasenumwandlung bzw. Agregatzustandsänderung kommt auch noch Energie aber inwiefern chemische Prozesse Energie freisetzen ist mir nicht bekannt.

Erst *Sterne*, wie etwa unsere Sonne, haben einen Kernreaktor im Bauch, und zwar AFAIK je nach Region (Tiefe) sowohl Kernspaltung als auch Kernfusion.

Wieso sollte in einem Stern mehr Kernspaltung stattfinden als beispielsweise in der Erdkruste? In einem Stern entstehen nur relativ leichte Atome, die wenigsten der spaltbaren. Was in einem Stern an Kernzerfall stattfindet beschränkt sich auf das Material was zufällig bei der Entsteheung des Sterns in der Umgebung war.

Es wird etwas "verbraucht" von der Erde.

Ja, und zwar "Restwärme", die sie aus der Zeit ihrer Entstehung noch mit sich rumschleppt.

Ich weiß die Zahl nicht mehr sicher, meine mich aber an ein paar-hundert millionen Jahre erinnern zu können die die Restwäreme ausgereicht hätte.
http://de.wikipedia.org/wiki/Geothermie#Restw.C3.A4rme_aus_der_Zeit_der_Erdentstehung