Hi,
Wenn DSL möglich ist: DSL "nackig" oder mit dem billigstmöglichen Analoganschluß beauftragen, am Analoganschluß stumpf nichts anschließen, Nummer nicht rausgeben, ggf. "Weiterleitung im Amt" aufs Handy konfigurieren.
ach was - *wenn* man schon den Telefonanschluss mitnehmen muss, weil's nicht anders angeboten wird, dann kann man ihn ja auch nutzen.
Und Internet via Satellit vergiß bitte ganz schnell, das funktioniert nur in der Theorie. In der Praxis sind die Transponder hoffnungslos überbucht und Datenraten jenseits eines guten analogen Telefon-Modems sind nur im Prospekt und in tiefster Nacht zu finden.
Nicht zu vergessen, dass man ja für den Rückkanal trotzdem noch eine Telefon- oder ISDN-Verbindung braucht ...
Ganz generell wird gerne mit der Formulierung "bis zu" geworben, garantiert wird aber gar nichts (Satellit) oder eine deutlich niedrigere Datenrate. Mein 16.000er-DSL hat eine Garantie von knapp 4.000 kBit/s.
Da bin ich hier - obwohl Kleinstadt und nicht gerade Ballungsraum - in einer günstigen Situation: Sowohl Telekom als auch 1&1 sind sich einig, dass 16Mbit bei mir technisch nicht möglich sind; bei 1&1 habe ich auf dem Papier DSL6000, real sind's aber rund 7500.
Dummerweise sind nur wenige Server so flott, dass ich diese Bandbreite auch ausreizen würde. Ein Download von Updates vom Ubuntu-Server geht regelmäßig mit 700..750kB/s, aber im normalen Surf-Alltag habe ich beim Upgrade von 2 auf 6Mbit keinen Unterschied bemerkt.
[...] weil der Stick ziemlich weit übersteht und in einem böden Moment entweder abbricht oder die USB-Buchse aus dem Laptop bricht.
Das sehe ich eher als Vorteil: Den UMTS-Stick kann ich am USB-Verlängerungskabel so positionieren, dass ich optimalen Empfang habe. Das Notebook dauernd hochhalten oder so hinschieben, dass der Empfang optimal ist, macht aber keinen Spaß.
Support für zahlende Kunden über 01805 oder 0900 abzuwickeln halte ich für eine Unverschämtheit.
Ich auch. :-)
Ciao,
Martin
Die Natur ist gnädig: Wer viel verspricht, dem schenkt sie zum Ausgleich ein schlechtes Gedächtnis.
Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(