Sicherheitslösung für den Heim PC, Komplettpakete oder ?
Maria
- software
0 Encoder1 suit0 Sven Rautenberg0 suit
0 JürgenB
Ich hatte bis jetzt immer ein Sicherheits-Komplettpaket von diversen Firmen mal von GData, mal von McAfee, etc. (inkl. Vieren, Firewal usw)
Jetzt stelle ich mir die Frage, reichen die bei Windows7 mitgelieferten Sicherheitsprogramme wie die Windows Firewall nicht auch aus, und ein gutes Virenprogramm von einem Fremdanbieter?
Maria
Ich finde schon dass es reicht.
Du solltest halt wissen wie man die Firewall konfiguriert. Wenn du die komplett aufmachst weil du keine Lust hast dich einzuarbeiten, denkst du evtl. dir kann nix mehr passieren weil du ne Firewall hast und wirst leichtsinnig. Das ist dann schlimmer als ohne.
Ich selber halte nichts von Komplelttpaketen, vor allem von solchen die erst mal eine Zeit lang kostenlos sind und dann kostenpflichtig werden. Ich kenne eines einer bestimmten Firma, das nach dieser nur noch genervt hat. Natürlich hatte ich die Ehre diesen Dreck vom Rechner zu kicken, danach ging erst mal überhaupt nichts mehr.
Ich hatte bis jetzt immer ein Sicherheits-Komplettpaket von diversen Firmen mal von GData, mal von McAfee, etc. (inkl. Vieren, Firewal usw)
Jetzt stelle ich mir die Frage, reichen die bei Windows7 mitgelieferten Sicherheitsprogramme wie die Windows Firewall nicht auch aus, und ein gutes Virenprogramm von einem Fremdanbieter?
Windows Defender und Microsoft Security Essentials sind idR. für den Heimanwender völlg ausreichend.
Derlei Software ist ohnehin nur Snake-Oil die den Rechner langsam macht - viel wichtiger hingegen ist eine aktuelle brain.exe
Weiters sollte man The Six Dumbest Ideas in Computer Security gelesen haben.
Moin!
Derlei Software ist ohnehin nur Snake-Oil die den Rechner langsam macht - viel wichtiger hingegen ist eine aktuelle brain.exe
Weiters sollte man The Six Dumbest Ideas in Computer Security gelesen haben.
Ein schöner Widerspruch, denn "brain.exe" ist laut deinem Link eine der "dumbest ideas", namentlich "#5) Educating Users"
- Sven Rautenberg
Ein schöner Widerspruch, denn "brain.exe" ist laut deinem Link eine der "dumbest ideas", namentlich "#5) Educating Users"
Jein - brain.exe zielt darauf ab, dass man es selbst schlau genug macht - Punkt 5 der Liste bezieht sich darauf, dass man den Benutzer aktiv erzieht.
Hallo suit,
Windows Defender und Microsoft Security Essentials sind idR. für den Heimanwender völlg ausreichend.
Zitat von chip.de:
Hinweis: "Windows Defender" wird nicht mehr weiter entwickelt. Microsoft bietet mit den Microsoft Security Essentials eine kostenlose Antiviren-Lösung zum Download an, die "Windows Defender" ersetzt.
Zitat von Wikipedia:
Im Dezember 2008 kündigte Microsoft die Entwicklung der Antivirenlösung „Morro“ an, das dann offiziell „Microsoft Security Essentials“ genannt wurde. Die kostenlose Sicherheitslösung ersetzt sowohl den Windows Defender als auch Windows Live OneCare, ist jedoch im Gegensatz zum Windows Defender nicht unter Windows Server 2003 lauffähig. Nutzer von Windows Defender erhalten jedoch weiterhin Definitionsaktualisierungen.
Security Essentials und evtl. eine ordentliche Firewall im DSL-Router sollten reichen.
Gruß, Jürgen