Der Martin: Vorteil Angestelltenverhältnis / Selbständig

Beitrag lesen

Hi,

gerade im IT Bereich ist es doch einfacher sich selbständig zu machen, als wenn man z.B. Verkäufer in einem Einzelhandelsunternehmen ist.

das gilt allgemein für den Dienstleistungsbereich bzw. für Aufgabenbereiche, bei denen man keine großen Anfangsinvestitionen braucht und keine Verkaufsräume, Werkstätten oder ähnlich teure Einrichtungen vorhalten muss.

Der Trend geht doch dazu, das viele keinen Vollzeitjob mehr haben. Die Wirschaft hat sich einfach verändert.

Richtig: Keinen Vollzeit-Job, und außerdem oft nur befristete Arbeitsverhältnisse.

Wenn ich damals diese Arbeit als Selbständiger durchgeführt hätte, hätte ich heute nicht das Problem, das 3 Monate Lohn offen sind. Denn ich hätte, wenn er nicht rechtzeitig bezahlt einfach gesagt "Tschüß".

Dafür hätte dein Arbeitgeber/Auftraggeber das genauso machen können, ohne lange zu fackeln, so dass du auch plötzlich im Regen stehst und dir neue Kunden suchen musst. Andererseits hast du als Selbständiger mehr Ausgaben, etwa für Krankenversicherung und den ganzen Sozialkram, den sonst zum Teil der Arbeitgeber mitträgt; du hast ein höheres Risiko, weil du selbst für deine Arbeit haftest; du musst dich selbst um deine Finanzen und die Buchführung kümmern und und und ...
Unterm Strich hat die Selbständigkeit also nicht nur Vorteile. Was man aber sagen kann: Du hast mehr Selbstbestimmung. Was natürlich auch mal heißen kann, dass du *selbst* entscheidest, etwas zu tun, was dir eigentlich nicht passt ...

Wenn man überlegt, das man als Arbeitnehmer offensichtlich 3 Monate arbeiten muß ohne Lohn zu bekommen ehe man kündigen kann, so sehe ich heute keine so großen Vorteile mehr an einer Angestellten Tätigkeit. Denn es kann jederzeit sein, das man 2 oder 3 Monate keinen Lohn bekommt und man muß trozdem weiterhin arbeiten.

Ja. Wie in der Selbständigkeit auch. Mit säumigen oder zahlungsunwilligen Kunden musst du immer rechnen, und dann musst du abwägen: Willst du das bisher vielleicht gute Geschäftsverhältnis tatsächlich abbrechen, indem du offene Forderungen einklagst? Oder machst du lieber gute Miene zum bösen Spiel und erinnerst "freundlich" an die noch ausstehenden Zahlungen? Nimmst du vielleicht sogar in Kauf, dass du ausnahmsweise mal auf einer Rechnung sitzenbleibst, weil dir der Kunde sonst eigentlich viel bedeutet und er nur aufgrund ungewöhnlicher Bedingungen mal nicht sofort zahlen kann/will? Bist du eventuell bereit, aufgrund dieser ungewöhnlichen Bedingungen ausnahmeweise drei Monate Zahlungsaufschub hinzunehmen?

Ciao,
 Martin

--
They say hard work never killed anyone, but I figure, why take the risk?
  (Ronald Reagan, US-Präsident 1981-1989)
Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(