Moin,
Eine Linie hat per definition nur einen Anfangs- und einen Endpunkt.
Nein, eine Linie hat keinen Anfangs- und Endpunkt - sie wird durch zwei beliebige Schnittpunkte definiert.
nein, was du damit definierst, ist eine Gerade.
hmm, für mich hat sie noch unendlich viele Punkte dazwischen.
Nein, erst eine Gerade ist eine Ansammung von unendlich vielen Punkten die alle auf einer Linie (die in beide Richtungen unbegrenzt ist) liegen. "Punkte dazwischen" hingegen hast du nur, wenn du zwei Punkte auf dieser Linie definierst - das nennt sich dann aber "Strecke".
Was die Frage aufwirft: Hat eine Linie Endpunkte? - Ja, möglicherweise. Vielleicht auch nicht.
Du sagst, eine Gerade ist ein Sonderfall einer Linie. Gut, diese Linie hat keine Endpunkte. Eine Strecke ist aber ebenso ein Sonderfall einer Linie, und die hat Endpunkte. Die Existenz von Anfangs- und/oder Endpunkten kann also nicht für die Definition einer Linie taugen.
Wenn ich den Begriff der Linie allgemein fasse und auch noch Kurven (also gekrümmte Linien) mit einschließe, dann hat meine Linie zwar nicht zwingend Anfangs- und Endpunkte, ist aber auch nicht durch nur zwei Punkte definiert, sondern durch eine unendlich große Menge an Punkten. Diese Punkte können einer mathematischen Vorschrift entspringen (z.B. beim Schaubild einer Funktion), dann kann man jeden beliebigen Punkt der Linie bestimmen; sie können aber auch rein graphisch festgelegt sein. Eine willkürlich gemalte Kurve auf einem Blatt Papier ist für mich auch eine Linie.
Wenn der Kreis einen unendlich großen Radius hat, lässt sich damit wohl auch eine Stecke definieren :)
Interessanter Ansatz ...
Ciao,
Martin
"Life! Don't talk to me about life!"
(Marvin, the paranoid android in Douglas Adams' "The Hitchhiker's Guide To The Galaxy")
Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(