ein nicht alltägliches Problem beim PHP Emailversand
mark.k
- php
Guten Abend,
ich habe ein Voting-System in PHP programmiert.
Die Bestätigungsemails mit Validationslink werden mit einer vorgefertigten Klasse (phpmailer) über mein eigenes Emailkonto versandt. Also scheint auch meine Emailadresse als Absender
*** Zum Problem:
Nun habe ich das Skript aber für Freunde programmiert, die ehrenamtlich eine HP für lokale Bands betreiben programmiert. Als Absender sollte logischerweise deren email stehen und nicht meine. Auf deren Emailkonto wollen die mir aber keinen Zugriff geben, weil sich darauf persönliche Daten finden.
Ich habe bereits versucht den Absender der Bestätigungsemail zu "fälschen". Die Folge ist, dass die Bestätigungsemail logischerweise im Spam-ordner landet.
Ich hab dann gesagt, wenn ich euer Passwort nicht kenne kann ich auch keine emails über euer Konto versenden. Das hat dann auch so gepasst und wurde akzeptiert. Dennoch wollte ich hier nochmal bei euch rückfragen. Vielleicht hat ja jemand eine Lösung.
*** Meine Frage:
Gibt es eine einfache Möglichkeit, diesen Widerspruch zu beheben. Z.B. , dass sie mir das Passwort verschlüsselt mitteilen, oder ich keinen Zugriff mehr auf mein Skript habe? Mir fällt da beim besten Willen nichts ein.
lg
mark.k
weil sich darauf persönliche Daten finden.
Dann sollen sie sich jemand vertrauenswürdiges suchen, würd ich halt sagen.
Nichts gegen dich, aber als Argument kannst du es ja mal anbringen.
Du könntest ihnen das Script geben, sie tragen ihre Daten ein und laden es dann auf die Seite hoch.
Oder sie nehmen ihre furchtbar persönlichen Daten aus der Mailadresse raus und lassen dich da ran.
Danke für die Antwort.
Dann sollen sie sich jemand vertrauenswürdiges suchen, würd ich halt sagen.
Nichts gegen dich, aber als Argument kannst du es ja mal anbringen.
Es sind Freunde und ein Pärchen, die das Projekt betreuen. Ich verstehe ihre Haltung. Ich bin für die Webseite zuständig und hab eigentlich zu allem Zugang ... außer zum E-Mail-Konto.
Moin!
... außer zum E-Mail-Konto.
MFFG (Mit freundlich- friedfertigem Grinsen)
fastix
hi,
ich habe ein Voting-System in PHP programmiert.
Die Bestätigungsemails mit Validationslink werden mit einer vorgefertigten Klasse (phpmailer) über mein eigenes Emailkonto versandt. Also scheint auch meine Emailadresse als Absender
*** Zum Problem:
Nun habe ich das Skript aber für Freunde programmiert, die ehrenamtlich eine HP für lokale Bands betreiben programmiert. Als Absender sollte logischerweise deren email stehen und nicht meine. Auf deren Emailkonto wollen die mir aber keinen Zugriff geben, weil sich darauf persönliche Daten finden.
Wozu brauchst Du denn den Zugriff auf deren eMail-Konto? Die Mails gehen an otto@example.com und was der damit macht, ist doch nicht mehr Deine Sache, oder habe ich was übersehen?
Hotti
Wozu brauchst Du denn den Zugriff auf deren eMail-Konto? Die Mails gehen an otto@example.com und was der damit macht, ist doch nicht mehr Deine Sache, oder habe ich was übersehen?
Es ist zugegeben nur ein kosmetischer Fehler, aber es wäre schön, wenn da nicht meine Emailadresse als Absender steht, sondern der des Projektes.
Hi,
Nun habe ich das Skript aber für Freunde programmiert, die ehrenamtlich eine HP für lokale Bands betreiben programmiert. Als Absender sollte logischerweise deren email stehen und nicht meine. Auf deren Emailkonto wollen die mir aber keinen Zugriff geben, weil sich darauf persönliche Daten finden.
Dann sollen sie entweder ihren Band(!)-Emailaccount nicht für persönliche Korrespondenz nutzen – oder für den Newsletter-Versand einen extra Account einrichten …
MfG ChrisB
Danke für eure Hilfe.
Ich glaube es gibt in diesem Fall keine Lösung bzw. lohnt sich der Aufwand darüber nachzudenken nicht... trotzdem "zupfts mi", dass ich keine Lösung finde :)
Moin!
Ich glaube es gibt in diesem Fall keine Lösung
Gibt es wohl. Merke: Der Versender einer Mail muss nicht Empfänger einer Antwort sein. Das gehimnis liegt beim Header "Reply-To". Versende die Mails also mit einer gültigen (für den versendenden Server gültigen Adresse als Absender und gib als Antwort-Adresse die Deiner Freunde an.
MFFG (Mit freundlich- friedfertigem Grinsen)
fastix
Hi!
Der Versender einer Mail muss nicht Empfänger einer Antwort sein. Das gehimnis liegt beim Header "Reply-To". Versende die Mails also mit einer gültigen (für den versendenden Server gültigen Adresse als Absender und gib als Antwort-Adresse die Deiner Freunde an.
Das Dumme an der Geschichte ist nur, dass einerseits nicht alle sich an diesen Header halten und munter an die From-Adresse zurücksenden - darunter auch mindestens einer der Massen-Mail-Hoster - und andererseits beim Empfänger weiterhin die From-Adresse angezeigt wird.
Lo!
Hi!
Die Bestätigungsemails mit Validationslink werden mit einer vorgefertigten Klasse (phpmailer) über mein eigenes Emailkonto versandt. Also scheint auch meine Emailadresse als Absender
Dein Konto hat damit eigentlich nichts zu tun. Der Email-Versand erfolgt (üblicherweise) über einen SMTP-Server. Nur der muss dir erlauben, über ihn Emails zu versenden.
Auf deren Emailkonto wollen die mir aber keinen Zugriff geben, weil sich darauf persönliche Daten finden.
Wenn sie allerdings nur ein Postfach bei einem Massen-Email-Anbieter haben, und die Website wo ganz anders gehostet ist, dann hast du Pech gehabt. Mit eigener Domain und eigenem Mailserver (oder dem des Providers) lässt sich das Problem hingegen mit vertretbarem Aufwand lösen.
Gibt es eine einfache Möglichkeit, diesen Widerspruch zu beheben. Z.B. , dass sie mir das Passwort verschlüsselt mitteilen, oder ich keinen Zugriff mehr auf mein Skript habe? Mir fällt da beim besten Willen nichts ein.
Es kommt ganz auf die Gegebenheiten an. Man kann SMTP-Server auf vielfältige Weise konfigurieren. Die einfachste (neben offen für Hinz und Kunz und Spammer) ist, dass die IP-Adresse des Webservers freigegeben wird. Es reicht dann PHPs mail() zum Senden. Wenn Anmelden vor Postversand gefordert ist, dann geht das nicht mehr mit mail(). Oft reicht es jedoch, wenn man eine gültige Kennung für den Mailserver hat, um jeden beliebigen anderen Namen@... verwenden zu können.
Lo!
Hi
Ich habe bereits versucht den Absender der Bestätigungsemail zu "fälschen". Die Folge ist, dass die Bestätigungsemail logischerweise im Spam-ordner landet.
Ist das so ne Band die ihre E-Mail nicht über die eigene Domain laufen lassen? Wenn du nämlich Zugang zu den MX-Einträgen für die Domain (der E-Mail) hast, kannst du einen Reverse MX Record auf deinen Server zeigen lassen und die "gefälschten" Bestätigungsmail funktionieren wieder. Mache ich so mit Google-Mail: Ich habe meine eigene Domain, GMail ist als Empfänger/Sender und der Webserver nur als Sender eingetragen.
Grüsse
splinter