hermannn: am pm

Hi!

Wie ist jetzt die korrekteste Form für AM, am, a.m., a. m.?

http://de.wikipedia.org/wiki/2-mal-12-Stunden-Z%C3%A4hlung

Ich habe mir mal gemerkt, dass bei Abkürzungen nach dem Punkt immer ein Leerschritt erfolgt, demnach wäre Wikipedia hier irreführung, das hier durchweg a.m. genutzt wird.

Oder ist die Abkürzung aus dem Englischen übernommen und im Englischen bedarf eine Abkürzung keiner Leerschritte nach den Punkten?

Freundliche Grüße

hermannn

  1. @@hermannn:

    nuqneH

    Oder ist die Abkürzung aus dem Englischen übernommen

    Ja. Und im Deutschen nicht üblich.

    Qapla'

    --
    Gut sein ist edel. Andere lehren, gut zu sein, ist noch edler. Und einfacher.
    (Mark Twain)
    1. und im englischen keine Leerschritte nach den Punkten?

      1. Hi,

        und im englischen keine Leerschritte nach den Punkten?

        ich kenn's eigentlich nur ohne Punkte, und damit auch ohne Leerzeichen dazwischen ...

        cu,
        Andreas

        --
        Warum nennt sich Andreas hier MudGuard?
        O o ostern ...
        Fachfragen per Mail sind frech, werden ignoriert. Das Forum existiert.
  2. Hallo,

    Wie ist jetzt die korrekteste Form für AM, am, a.m., a. m.?

    da sind "in real life" verschiedene Varianten im Umlauf, es ist IMHO müßig, eine davon als "korrekt" zu bezeichnen.
    Generell wird am/pm häufiger ohne Punkte geschrieben als mit; ob in Klein- oder Großbuchstaben, hält sich so ziemlich die Waage.

    Ich habe mir mal gemerkt, dass bei Abkürzungen nach dem Punkt immer ein Leerschritt erfolgt, demnach wäre Wikipedia hier irreführung, das hier durchweg a.m. genutzt wird.

    Nein. Nach zusammengesetzten Abkürzungen mit mehreren Punkten ("z.B.", "d.h.") sollte ein geschütztes, vorzugsweise ein halb-breites Leerzeichen gesetzt werden. Oder gar keins. Sonst bestünde die "Gefahr", dass die Abkürzung durch einen Zeilenumbruch auseinandergerissen wird.

    Ciao,
     Martin

    --
    Vielseitigkeit: Von vielen Dingen keine Ahnung haben.
    Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(
    1. @@Der Martin:

      nuqneH

      Nein. Nach zusammengesetzten Abkürzungen mit mehreren Punkten ("z.B.", "d.h.") sollte ein geschütztes, vorzugsweise ein halb-breites Leerzeichen gesetzt werden.

      Ja, so wär’s im Deutschen korrekt.

      Oder gar keins.

      So mach ich’s auch im Deutschen. Ich bin mir der Verletzung der Regel bewusst.

      Aber was hat das mit der (Leer-)Zeichensetzung bei „a.m.“ im Englischen zu tun?

      Qapla'

      --
      Gut sein ist edel. Andere lehren, gut zu sein, ist noch edler. Und einfacher.
      (Mark Twain)
      1. Hallo,

        Nein. Nach zusammengesetzten Abkürzungen mit mehreren Punkten ("z.B.", "d.h.") sollte ein geschütztes, vorzugsweise ein halb-breites Leerzeichen gesetzt werden.
        Aber was hat das mit der (Leer-)Zeichensetzung bei „a.m.“ im Englischen zu tun?

        was aus rein praktischen Gründen für deutsche Abkürzungen gut ist, kann für englische auch nicht falsch sein. Die Kriterien und Beweggründe sind dieselben: Man soll erkennen, dass die Teile einer Abkürzung zusammengehören (schmales oder fehlendes Leerzeichen), und man möchte vermeiden, dass sie an einem Zeilenumbruch getrennt werden (geschütztes oder fehlendes Leerzeichen).

        Ciao,
         Martin

        --
        Die späteren Ehen sind oft glücklicher als die erste, weil das natürliche Ende bereits absehbar ist.
          (George Bernhard Shaw)
        Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(