[latex]Mae govannen![/latex]
Naja, in Windows ist die Tabtaste diejenige, die in praktisch allen Anwendungen zum nächsten Bedienelement (Eingabefeld, Button, Link, ...).
Also drückt der Windows-Nutzer auch im Opera auf Tab. Und es geschieht nicht das, was er erwartet - der nächste Link wird nicht aktiviert.
Weshalb sollte die Tab-Taste hier eine „bevorzugte“ Stellung gegenüber anderen Tasten(kombinationen) haben? In manchen Programmen sichert man bspw. mit CTRL-S, in anderen mit CTRL-W. CTRL-W ist in Editoren etc. wiederum oft zum Ein-/Ausschalten des Zeilenumbruchs. In Notepad ist „Ersetzen“ nicht wie fast überall sonst CTRL-R, sondern CTRL-H. In Totalcommander ist F5 nicht etwas wie in einem Browser »refresh der Ansicht« (hier: des Verzeichnisinhalts), sondern kopieren. Und so weiter und so weiter.
Will sagen: Auch wenn eine Vereinheitlichung sicher sowohl sinnvoll als auch wünschenswert (aber wohl nie erreichbar) ist, kann man nie „einfach so“ davon ausgehen, daß eine bestimmte Tastenkombination in verschiedenen Programmen die gleiche Bedeutung hat, sondern muß sich immer anhand der Doku überzeugen. Spätestens, wenn die erwartete Tastenkombination nicht funktioniert.
Stur lächeln und winken, Männer!
Kai