Hallo,
Da könnt ich ja gegebener maßen gleich die nächste grammatische Frage an dich stellen:
nein, bitte nicht. :-)
Wahrscheinlich meinst du "gegebenenfalls". Als _ein_ Wort.
Version A:
[...]unter maximaler Ausschöpfung der hervoragend gegebenen Bandbreite, welche die Plattform bietet.Version B:
[...]unter maximaler Ausschöpfung der hervoragend gegebener Bandbreite, welche die Plattform bietet.Version C:
[...]unter maximaler Ausschöpfung hervoragend gegebener Bandbreite, welche die Plattform bietet.Welche ist richtig? (Problem: gegeben/gegebener)
Version A und C sind zumindest grammatikalisch richtig, B ist falsch. B ist die gleiche Konstruktion wie "... nach der Begrüßung der eingeladener Gäste". Ebenso falsch.
Ob der von dir gewählte Halbsatz so furchtbar viel Sinn ergibt, ist eine andere Frage.
Fröhliches Schwitzen,
Martin
Veni, vidi, velcro: I came, saw, and got stuck.
Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(