Dein Problem ist die ausführende Umgebung. Warum eigentlich HTA?
Wie wäre es mit Node.js?
Kann ich das denn so ohne weiteres Starten lassen?
Weil hab mal ne Test.js gemacht mit folgendem Inhalt:
<script language="javascript" type="text/javascript">
test();
function test()
{
alert( "hallo" );
};
</script>
Da müsste er mir ja "Hallo" ausgeben oder?
Oder ist an der Deklaration am Anfang was falsch? Denn dieses Test.js will ich nicht über mein eigentliches Script aufrufen wo Javascript definiert ist sondern halt einfach über den Autostart starten lassen.
Nein ein Performance-Problem ist gegeben wenn die Skriptausführung für seine Aufgabenstellung unverhältnismäßig lange braucht oder Speicher frisst.
Naja laut Taskmanager frisst es nicht all zu viel an Speicher. So an die 10% meiner CPU.
Aber hab rausgefunden, wenn ich am Anfang ein window.close() reinschreibe, dann läuft er ohne diese Meldung einwandfrei durch.
LG Romero