Orgasma de luxe: einfache datensicherung?

Beitrag lesen

Natürlich - ausgehend von dem Zeitpunkt, wo man Unstimmigkeiten feststellt...

Du übersiehst aber m.E. zwei Punkte:

  • ob eine Version "in Ordnung" ist, läßt sich je nach Arbeit gar nicht so leicht feststellen, weil die Fehler - z.B. einer Software - nicht unbedingt direkt reproduzierbar sind. Es ist also eh Fehlersuche angesagt.

  • bei einer älteren Version gehen u.U. -zig andere neuere Zutaten verloren, die in Ordnung waren. Die hat man aber nicht unbedingt alle im Kopf, sodaß man sie mal eben "rüberkopieren" könnte. Schon gar nicht bei z.B. Bildbearbeitung.

Nach meiner Erfahrung ist es Nerven- und zeitschonender, mit gemachten Fehlern zu leben, und diese bei Entdeckung zu beseitigen. Das schließt natürlich nicht die BEWUSSTE Sicherung einzelner Etappen aus. Aber das sind eigene Dateien mit einem eindeutigen Namen, der den bewußt festgehaltenen Schnappschuß unmißverständlich bezeichnet. Irgendwelche automatischen Sicherungen haben allenfalls einen völlig nichtssagenden Zeitstempel und sind vor allem zufällig.