DSL-Router mit WLAN - welchen nehmen?
![](/uploads/default_avatar/thumb/missing.png)
- sonstiges
2 Encoder0 O'Brien
0 Der Martin
0 Vinzenz Mai0 JürgenB
0 Encoder
0 hotti
0 Tom0 Tom
0 O'Brien
1 Der Martin
0 O'Brien
Hi.
Ich suche für eine WLAN-Verbindung vom Erdgeschoss in die 2. Etage eine DSL-Router mit WLAN. Das Ding soll nicht telefonieren, anrufbeantworten, fernsehen oder kaffeekochen können, sondern einfach nur per WLAN via DSL eine Verbindung ins Internet ermöglichen.
Worauf muss ich achten? Es gibt ja quasi Router von 20 € bis 200 € (sicher auch mehr).
Was empfehlt ihr? Muss es eine Fritzbox sein oder tut es auch ein Logilink oder Allnet oder ...?
Schönen Sonntag noch!
O'Brien
Such dir ein paar Eigenschaften der Router raus, vielleicht findest du ja manche davon so sinnvoll dass du sie haben willst, auch wenn du jetzt noch nicht viel davon wusstest.
was ich schlimmer finde
vom Erdgeschoss in die 2. Etage
Klingt nach möglicherweise Problemen mit zweimal durch die Decke "feuern".
Da würde ich mir erst mal nen Router von jemand ausleihen und schauen was da noch oben ankommt. Sonst wäre erst mal die Suche nach einem Platz für ein Kabel angesagt.
Hi.
Such dir ein paar Eigenschaften der Router raus, vielleicht findest du ja manche davon so sinnvoll dass du sie haben willst, auch wenn du jetzt noch nicht viel davon wusstest.
Das ist ja das Dumme an der Sache: irgendwie entstehen oft im Laufe der Zeit weitere Bedürfnisse, und wenn man die im vorhinein nicht bedacht hat, ärgert man sich. :-/
was ich schlimmer finde
vom Erdgeschoss in die 2. Etage
Klingt nach möglicherweise Problemen mit zweimal durch die Decke "feuern".
Da würde ich mir erst mal nen Router von jemand ausleihen und schauen was da noch oben ankommt. Sonst wäre erst mal die Suche nach einem Platz für ein Kabel angesagt.
Guter Hinweis, danke! Da ich mit WLAN noch nie was zu tun hatte (jedenfalls nicht "selbst eingerichtet"), habe ich da auch keinerlei Erfahrungen.
Schönen Sonntag noch!
O'Brien
Hallo,
vom Erdgeschoss in die 2. Etage
Klingt nach möglicherweise Problemen mit zweimal durch die Decke "feuern".
klingt nach viel Optimismus.
Guter Hinweis, danke! Da ich mit WLAN noch nie was zu tun hatte (jedenfalls nicht "selbst eingerichtet"), habe ich da auch keinerlei Erfahrungen.
Wenn es sich um ein halbwegs modernes Haus mit Stahlbetondecken handelt, kannst du davon ausgehen, dass das Signal bereits *eine* Etage höher oder tiefer nur noch "wie mit Wasser in den Ohren" ankommt. Zwei Etagen zu überbrücken ist schon ziemlich übermütig.
Kompromiss: Stell den Router (genauer gesagt, den WLAN-AP) im Zwischengeschoss auf, so dass nach oebn und unten nur je eine Etage zu überbrücken ist.
In einem Altbau mit Holzbalken und Holzdielen dürfte das dagegen unproblematisch sein.
Ciao,
Martin
Hallo,
vom Erdgeschoss in die 2. Etage
Klingt nach möglicherweise Problemen mit zweimal durch die Decke "feuern".klingt nach viel Optimismus.
Wenn es sich um ein halbwegs modernes Haus mit Stahlbetondecken handelt, kannst du davon ausgehen, dass das Signal bereits *eine* Etage höher oder tiefer nur noch "wie mit Wasser in den Ohren" ankommt. Zwei Etagen zu überbrücken ist schon ziemlich übermütig.
kann ich bestätigen - wobei es in diesem Fall nur zwei Außenwände und ca. 15 Meter Luftlinie sind.
Freundliche Grüße
Vinzenz
Hallo Vinzenz,
... zweimal durch die Decke "feuern".
... nur zwei Außenwände ...
wobei zu bedenken ist, dass Stabantennen (Dipol) senkrecht zu ihrer Ausrichtung abstrahlen, in der Etage und Etagenübergreifend wird also schwierig. Es sei denn, der AP hat mehrere Antennen, die individuell ausgerichtet werden können.
@O'Brien: du solltest auf jeden Fall nach Testberichten suchen, die sich auch auf die Reichweite in der Etage und Etagenübergreifend beziehen.
Ein Tipp: Ein Freund hat in seinem EFH den Accesspoint im Treppenhaus (offene Holztreppe) im EG montiert und hat so auch im Keller und im OG Empfang.
Mit meiner FritzBox (ca. 5 Jahre alt), die im EG in einem Zimmer angebracht ist, habe ich im EG guten bis mäßigen Empfang und im OG und im Keller mäßigen bis keinen Empfang. Ich habe daher das Haus verkabelt.
Gruß, Jürgen
Da ich mit WLAN noch nie was zu tun hatte (jedenfalls nicht "selbst eingerichtet"), habe ich da auch keinerlei Erfahrungen.
Dann sammel die. Es reicht ja wenn du einen Router von jemandem aufstellst und dann mit dessen Laptop durch die Wohnung läufst und dir den Empfang ansiehst.
Dabei würd ich es nicht bei Minimalausschlag belassen, sondern lieber gleich Kabel einziehen. Irgendwo im Haus ist sicher noch Platz wo du die durchkriegst. Sonst gibts Betonbohrer...
Der Aufwand und Ärger dürfte wahrscheinlich geringer sein, als wenn du nur an bestimmten Plätzen in der Etage mickrigen Empfang hast, oder die Verbindung abreißt sobald jemand "durch" läuft.
hi,
was ich schlimmer finde
vom Erdgeschoss in die 2. Etage
Klingt nach möglicherweise Problemen mit zweimal durch die Decke "feuern".
Nach meinen Erfahrungen mit AP's ist das Signal schon in der ersten Etage tot.
Hotti
Hello,
Ich suche für eine WLAN-Verbindung vom Erdgeschoss in die 2. Etage eine DSL-Router mit WLAN. Das Ding soll nicht telefonieren, anrufbeantworten, fernsehen oder kaffeekochen können, sondern einfach nur per WLAN via DSL eine Verbindung ins Internet ermöglichen.
Der Digitus Grey-Rapid-N ist ganz dankbar und schon ab 20,37Euronen am Markt erhältlich.
Er hat eine Menge Einstellmöglichkeiten.
Wenn man ihn allerdings nur als WLAN-Access-Point verwendet, also eine Seite Anschluss per Kabel an das LAN, andere Seite WLAN, dann will er unbedingt auch zwei getrennte Netze. Das hat dann auch unterschiedliche SSIDs zur Folge. Der Aufbau eines WLAN-Roaming-Netzes ist damit also nicht möglich.
Ich hab es trotz Unterstützung jedenfalls nicht hinbekommen...
Dass er aber diese Segmentetrennung kann, lässt sich auch sinnvoll einsetzen. Er trennt damit ja auch die vier eignen Switch-Ports vom LAN-Eingang.
Liebe Grüße aus dem schönen Oberharz
Tom vom Berg
Hello,
kleiner Nachtrag.
noch gestern schrieb ich:
Der Digitus Grey-Rapid-N ist ganz dankbar und schon ab 20,37Euronen am Markt erhältlich.
Eben gerade ist das teil gestorben.
Ich habe gegen 14:00 noch eine email weggeschickt an meinen Chef. Und als ich eben den Rechner wieder angesschaltet habe, um was nachzusehen, hatte ich keine Verbindung mehr. Der Router, der bei uns eigentlich nur als Switch-Verteiler mit Access-Point dazwischen hängt, ist von der WAN-Seite anpingbar und von der LAN-Seite auch. Aber er routet jetzt nicht mehr. Alle Einstellungen sind aber noch drin.
Rechner direkt an der Dose angeschlossen, Gateway umgestellt auf den Original-DSL-Access-Router, IP hat er sowieso auch aus dem netz eine... Schon bin ich wieder drin im Internet.
BTW: warum kann man bei Windows XP zwar mehrere Gateways eintragen, umgehen kann es damit aber nicht?
Liebe Grüße aus dem schönen Oberharz
Tom vom Berg
Hi.
Danke für eure Tipps und Hinweise. Ich werde wohl demnächst mal eine Hilti organisieren ;)
Schönen Sonntag noch!
O'Brien
Hallo,
Danke für eure Tipps und Hinweise. Ich werde wohl demnächst mal eine Hilti organisieren ;)
bevor du anfängst, Krach und Dreck zu machen, überleg mal, ob ein Satz Powerline-Modems nicht auch in Frage käme. Die sollen mittlerweile richtig gut sein, hab ich gelesen, sogar phasenübergreifend. Und ein Pärchen bekommt man schon für um 50EU$ (neulich beim Elektronik-Discounter gesehen: devolo, 200Mbit, bis zu 300m Reichweite, verschlüsselt und pipapo). Nimmste 2 Paar und hast damit drei Zimmer oder Etagen zusätzlich versorgt.
Ciao,
Martin
Hi.
bevor du anfängst, Krach und Dreck zu machen, überleg mal, ob ein Satz Powerline-Modems nicht auch in Frage käme. Die sollen mittlerweile richtig gut sein, hab ich gelesen, sogar phasenübergreifend. Und ein Pärchen bekommt man schon für um 50EU$ (neulich beim Elektronik-Discounter gesehen: devolo, 200Mbit, bis zu 300m Reichweite, verschlüsselt und pipapo). Nimmste 2 Paar und hast damit drei Zimmer oder Etagen zusätzlich versorgt.
*flachehandvordiestirnschlagen*
Da hätte ich auch selbst drauf kommen können, denn ich habe sogar einen Satz von den Dingern im Büro rumliegen, die nicht gebraucht werden. Die werde ich mal zum Testen nehmen. Danke für den Tipp!
Schönen Sonntag noch!
O'Brien