Hallo,
so dass man die Geräte leicht unter eine Arbeitsplatte mit der heute üblichen Höhe von 85cm schieben kann.
85 cm Oberkante? Da bekommt man ja Kreuzweh :)
wenn man da längere Zeit arbeiten muss - ja, leider. Zehn Zentimeter mehr wären schön. Kann man heutzutage natürlich haben, ist aber eher untypisch.
Fällt mir auch immer wieder auf, wenn ich Sachen bügeln muss. Die Bügeltische sind auch alle entweder viel zu niedrig, oder wenn die maximal einstellbare Höhe okay ist, sind sie so wacklig, dass man ständig Angst hat, das Ding kippt schon vom Anschauen um.
Aber von übliche Höhe kann keine Rede sein - Siemens/Bosch/Neff baut z.B. geräte mit verstellbaren Füßen, die Nieschenhöhe kann dan 81,5 - 87,5 bzw. 86,5 - 92,5 cm betragen (also "Unterkante") der Arbeitsplatte.
Ist mir noch nicht aufgefallen. Wohl aber, dass die Geräte, die beim Weiße-Ware-Händler im Laden stehen (Tischkühlschränke, Waschmaschinen, Geschirrspüler), alle sauber dieselbe Höhe haben und nur um wenige Millimeter variieren. Nämlich etwa 83cm fürs Gerät selbst, plus 2..3cm für seine abnehmbare obere Abdeckplatte.
Kann natürlich sein, dass die Höhe durch verstellbare Füße variabel ist, darauf habe ich noch nicht geachtet. Aber dann ist es sicher kein Zufall, dass die im Laden ausgestellten Geräte alle auf 83cm-Niveau justiert sind. Ich glaube nicht, dass der Händler die alle so einstellt, sondern vermute eher, dass sie ab Werk auf dieses Maß eingestellt sind. - Was dann wieder eine Art Quasi-Standard darstellt.
Wenn du Oberkante 85 nimmst und von 4 cm Arbeitsplatte ausgehst (3 cm gibts zwar auch, aber die sind vergleichsweise teuer), bekommst du die Standardgeräte nicht mehr rein.
Wie gesagt, Unterkante Arbeitsplatte sind meist 83cm. Ich habe das bei mir in der Küche gemessen, und an einigen beim Händler ausgestellten Geräten.
Die 85cm, die ich genannt habe, waren natürlich nur ein circa-Wert. In der Wohnungseinrichtung scheint ja wohl kaum jemand millimetergenau zu messen; Möbel und Einrichtungsgegenstände werden meiner Erfahrung nach meistens in Zentimeter angegeben, weichen aber fast immer um ein paar Millimeter vom angegebenen Maß ab. Beim Holzzuschnitt im Baumarkt gucken sie auch oft etwas irritiert, wenn ich Maße auf Millimeter angebe.
Ciao,
Martin
Fettflecke werden wieder wie neu, wenn man sie regelmäßig mit etwas Butter einschmiert.
Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(