Moin Moin!
jedenfalls: wenn man sich schon über hohen Verbrauch sorgt - die horrenden Kosten für einen Neuen muss ein schlechterer erstmal verfressen.
Ich hab mir den Spaß gemacht, fünf Minuten nach einem neuen Kühlschrank zu suchen. Neckermann will 129 € für ein sehr einfaches Modell sehen, ähnliche Preise wirst Du auch vor Ort bekommen. Das sind 99 € Preisunterschied zum Elektroschrott. Dafür ist das Gerät mit EE-Klasse A+ gekennzeichnet und zieht im Jahr 110 kWh aus der Steckdose.
Elektroschrott mit EE-Klasse G verballert über den Daumen 2,5x so viel Energie (<55% Referenz für Klasse A, >125% Referenz für Klasse G), ich setze also mal 275 kWh / Jahr an.
Strom bekomme ich hier für knappe 0,25 € / kWh, damit rechne ich mal weiter, ohne Preissteigerungen zu berücksichtigen.
Jahr 1:
Anschaffung 30,00 € vs. 129,00 €
Strom 68,75 € vs. 27,50 €
Summe 98,75 € vs. 156,50 €
Jahr 2:
Strom 68,75 € vs. 27,50 €
Summe 167,50 € vs. 184,00 €
Jahr 3:
Strom 68,75 € vs. 27,50 €
Summe 236,25 € vs. 211,50 €
Jahr 4:
Strom 68,75 € vs. 27,50 €
Summe 305,00 € vs. 239,00 €
Jahr 5:
Strom 68,75 € vs. 27,50 €
Summe 373,75 € vs. 266,50 €
Je teurer der Strom wird, desto eher lohnt sich ein energieeffizientes Gerät. Angesichts abgeschalteter AKW und ständig knapper werdender fossiler Energieträger ist nicht mit billigem Strom zu rechnen, nicht zuletzt auch dank der Abzocke, die so mancher Energieversorger betreibt.
Ein Neugerät hat eine erwartete Lebensdauer von vielleicht zehn Jahren, Billig-Ramsch vielleicht auch nur fünf, gute Markenware auch mehrere Jahrzehnte. Abgewischter Elektroschrott ist im Worst Case "Dead on Arrival", Gewährleistung und Garantie kannst Du auch gleich vergessen.
Mit anderen Worten: Der alte Schrott lohnt sich nicht.
Alexander
--
Today I will gladly share my knowledge and experience, for there are no sweeter words than "I told you so".