sf: Domain bei 1&1, Shop bei Strato - wie verbinden?

Hallo Leute,
ich habe alle meien Domains bei 1&1 und würde das eigentl. auch gern so lassen. Allerdings würde ich nun gerne eine Websop von Strato einrichten.

Die Adresse vom Shop lautet http://shop.strato.de/epages/123456789.sf

Bei 1&1 könnte ich ja nun eine Domainumleitung machen. Entweder als HTTP oder Frame. Bei HTTP steht dann immer die Shop Adresse in der Adresszeiele (statt meiner schönen Domain). Frames will ich auch nicht.

Es gibt noch die Möglichkeit, DNS Einträge zu verändern aber damit kenne ich mich gar nicht aus.

Wie würdet ihr vorgehen? Oder soll ich die Domain einfach doch zu Strato umiehen?

-Sascha

  1. Moin Moin!

    Die Adresse vom Shop lautet http://shop.strato.de/epages/123456789.sf

    Bei 1&1 könnte ich ja nun eine Domainumleitung machen. Entweder als HTTP oder Frame. Bei HTTP steht dann immer die Shop Adresse in der Adresszeiele (statt meiner schönen Domain). Frames will ich auch nicht.

    Entweder oder. Eines von beiden mußt Du hinnehmen.

    Es gibt noch die Möglichkeit, DNS Einträge zu verändern aber damit kenne ich mich gar nicht aus.

    Hilft Dir auch nicht weiter, wenn Strato den Shop per Virtual Host implementiert hat.

    Wie würdet ihr vorgehen? Oder soll ich die Domain einfach doch zu Strato umiehen?

    Das wird nichts an der Shop-URL ändern.

    Alexander

    --
    Today I will gladly share my knowledge and experience, for there are no sweeter words than "I told you so".
  2. Tach!

    ich habe alle meien Domains bei 1&1 und würde das eigentl. auch gern so lassen. Allerdings würde ich nun gerne eine Websop von Strato einrichten.
    Es gibt noch die Möglichkeit, DNS Einträge zu verändern aber damit kenne ich mich gar nicht aus.

    Dabei müssen beide Seiten mitspielen. Strato muss den Webserver so einrichten, dass er für diese Domain Anfragen entgegennimmt, ohne der Registrar zu sein. Das geht vielleicht nicht im billigsten Paket, aber technisch ist das machbar. Und bei 1&1 muss der A-Record für die Domain auf die IP-Adresse vom Strato-Webserver zeigen (MX für E-Mail kann/sollte bei 1&1 bleiben.

    Alternativ geht auch, dass bei 1&1 nur NS-Records gepflegt werden, die auf den DNS-Server von Strato verweisen, auf dem du dann die passenden A-, MX- und dergleichen Records verwaltest.

    Dieses ganze Spielchen kann man auch mit Subdomains machen. Was aber nicht geht: Website liegt auf einem Server und unter dem selben Domainnamen soll der Shop auf einem anderen Server betrieben werden. Du brauchst dafür mindestens eine Subdomain, die du in Richtung Strato zeigen lässt.

    dedlfix.

    1. Was aber nicht geht: Website liegt auf einem Server und unter dem selben Domainnamen soll der Shop auf einem anderen Server betrieben werden. Du brauchst dafür mindestens eine Subdomain, die du in Richtung Strato zeigen lässt.

      Oder ein CDN welches sich von verschiedenen Server das Zeug "zusammenklauben" - AKAMAI kann das afaik. Da lässt sich der Traffic je nach Pfad auf verschiedene Origin-Server aufteile.

      example.com/shop könnte dann von einem anderen Quellserver kommen als z.B. example.com/blog