Gunnar Bittersmann: Excel: Trendlinie als Funktion nutzen

Beitrag lesen

@@AngieN:

nuqneH

Mehr als 6 Stück bringt Excel nicht auf die Reihe.

Das ist ja auch nicht Sinn der Sache.

Nehmen wir an, das theoretische Modell sagt für y lineare Abhängigkeit von x voraus: y = ax + b. Die Messwerte weisen kleine Fehler auf, die Punkte sollten aber annäherd auf einer Geraden liegen.

Wenn nun die Punktewolke einen deutlichen Bogen macht, sollte man überlegen:
(1) ob das theoretische Modell richtig ist. Vielleicht ist die Abhängigkeit ja nicht linear.
(2) ob die Messmethode richtig ist. Vielleicht bringt sie einen systematischen Fehler hinein.

Man sollte jedoch nicht einfach so die Punkte durch ein Polynom höheren Grades beschreiben, was das theoretische Modell gar nicht hergibt, weil das mal eben schöner aussieht.

Was hast du für Daten? Sind es überhaupt kontinuierliche Werte? Wenn nein, wäre es falsch, die Punkte überhaupt zu verbinden. In dem Fall wäre ein Balkendiagramm eine adäquare Darstellung.

Qapla'

--
Gut sein ist edel. Andere lehren, gut zu sein, ist noch edler. Und einfacher.
(Mark Twain)