Hello,
Diese Aussage ist hanebüchener Unsinn.
Sehe ich nicht so. Ich halte es für einen legitimen Diskussionsbeitrag.
Im Detail drauf einzugehen ist mir jetzt zu viel Aufwand, aber nur ein paar Hinweise:
Schon diese Aussage macht deine erste unglaubwürdig. Die Wissenschaftlichkeit deines gesamten Postings wird damit zumindest fragwürdig.
Was dann aber nicht heißen darf, dass auch die folgenden Aussagen nutzlos wären...
- die wichtige Arbeit im Labor und im Experiment kann dir kein Buch ersetzen
- du hast nicht nur die Sichtweise eines Professors, sondern meist mehrerer Professoren und Werke, Disziplinen und Fachbereiche
- die Erfahrung der Professoren bzw. deren didaktische Fähigkeiten, Vereinfachungen und Herangehensweisen sind nicht zu unterschätzen
- der Austausch im Studium untereinander, die gemeinsame Projektarbeit ist enorm wichtig
- leichter Zugang zu Materalien und gespeichertem Wissen
- Erlernen von Basiswissen
Selbstverständlich sind Praxis und Anleitung ein wesentlicher Bestandteil des Lernens. Aber Lernen im wissenschaftlichen Sinne darf auch nie verbieten, eigene Erfahrungen zu sammeln und _zuzulassen_.
Die komprimiert aufbereitete Vermittlung bisherigen Wissens sollte Aufgabe der Lehre sein, die Möglichkeit, darauf basierend oder auch selbst inspiriert Experimente durchzuführen und eigene Erfahrungen zu sammeln, diese diskutieren zu können, machen dann das Lernen aus.
Liebe Grüße aus dem schönen Oberharz
Tom vom Berg