Der Martin: wie verhalten? - einfach zuverlässig erreichbar sein?

Beitrag lesen

Hallo,

[...] aber wie schafft man es dort ständig erreichbar zu sein?
Per Mail + per Handy + per Festnetz. Eines der drei Sachen sollte bei dir immer funktionieren!

ja, aber ich halte die Erwartungshaltung des Chefs trotzdem für maßlos überzogen. Einerseits ist eine wichtige Frage, die ja auch schon mehrfach im Thread genannt wurde, ob für die Erreichbarkeit feste Zeiten vereinbart sind.

Falls nicht, darf IMO sowieso niemand Anstoß daran nehmen, wenn ich nicht sofort ans Telefon gehe oder Mails beantworte. Auch eine unangemeldete Pause von einer Stunde oder mehr halte ich dann für normal und in Ordnung.

Gibt es einen vereinbarten Zeitrahmen, muss der Chef aber immer noch damit rechnen, dass ich mal auf'm Klo bin - meinetwegen auch eine Viertelstunde lang, wenn mich gerade mal ein Durchfall plagt. Oder dass ich gerade beim Essen bin - auch dann lasse ich das Telefon einfach Telefon sein und kümmere mich erst nach dem Essen darum, was los war. Sogar wenn ich als Angestellter in der Firma bin, kommt es vor, dass ich mal eine Stunde nicht am Platz bin, weil ich wegen irgendwelcher Aufgaben im Hause unterwegs bin.

Diese Kommunikation ist regelbar.

Klar. Aber es gibt immer noch einen gewaltigen Unterschied zwischen "auf Abruf" und "Notfall-Bereitschaft". Wenn mein Job darin besteht, für die Sicherheit zu sorgen, dann muss ich natürlich bei einem Unfall im Betrieb innerhalb kürzester Zeit verfügbar sein. Bei einem gewöhnlichen Bürojob ist diese Forderung aber übertrieben, finde ich.

So long,
 Martin

--
Chef zum Bewerber: Es gibt zwei Dinge, auf die ich allergrößten Wert lege. Das eine ist Sauberkeit! Haben Sie übrigens die Schuhe auf der Matte abgetreten? - Ja, selbstverständlich. - Gut. Das andere ist uneingeschränkte Ehrlichkeit. Übrigens, draußen liegt gar keine Fußmatte.
Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(