tami: wie verhalten? - einfach zuverlässig erreichbar sein?

Beitrag lesen

hi,

Hallo,

[...] aber wie schafft man es dort ständig erreichbar zu sein?
Per Mail + per Handy + per Festnetz. Eines der drei Sachen sollte bei dir immer funktionieren!

ja, aber ich halte die Erwartungshaltung des Chefs trotzdem für maßlos überzogen. Einerseits ist eine wichtige Frage, die ja auch schon mehrfach im Thread genannt wurde, ob für die Erreichbarkeit feste Zeiten vereinbart sind.

Falls nicht, darf IMO sowieso niemand Anstoß daran nehmen, wenn ich nicht sofort ans Telefon gehe oder Mails beantworte. Auch eine unangemeldete Pause von einer Stunde oder mehr halte ich dann für normal und in Ordnung.

Nun ja, das liegt aber auch an einem selbst herauszubkommen, was und warum das erwartet wird. Ich muss doch wissen, ob in der Firma grade der Bär tobt oder Sommerloch ist. Und muss doch auch vom Chef u.U. abfragen, was er erwartet und dann im _Vorfeld_ klären, ob das leistbar ist oder nicht. Wenn der Chef wirklich 29 Mal angerufen hat, dann ist es ja nicht ausgeschlossen, dass ihm das jetzt irgendwie wichtig war. Ob das unvorhersehbar war, weiß ja nur der Betroffene.

Klar. Aber es gibt immer noch einen gewaltigen Unterschied zwischen "auf Abruf" und "Notfall-Bereitschaft". Wenn mein Job darin besteht, für die Sicherheit zu sorgen, dann muss ich natürlich bei einem Unfall im Betrieb innerhalb kürzester Zeit verfügbar sein. Bei einem gewöhnlichen Bürojob ist diese Forderung aber übertrieben, finde ich.

Naja, entweder "spinnt" der Chef, dann schafft es Hirsch entweder damit klar zu kommen oder nicht (das ist ja nicht selten die Eignungsprüfung, mit dem Chef-Macken zurecht zu kommen oder u.U. von selbst was neues zu suchen) oder der Chef gibt nur den einigermaße objektiv vorhandenen Druck weiter. Unter Umständen ja auch, weil das schon im Vorfeld hie und da mal schwierig war, Herrn Hirsch zu erreichen oder das schon mal thematisiert wurde oder ähnliches. Alles Spekulation, klar!

mfg

tami