Hi,
Gewohnheit und Nutzerfreundlichkeit sind zwei Begriffe, die sehr sehr viel miteinander zu tun haben.
[...]
Ist die Darstellung anders, bedeutet dies für den User, dass er sogar auf bekannten Seiten nach den Features die er will suchen muss.
richtig, und aus diesem Grund möchte man als Autor auch nicht Funktionen nachbauen, die nahezu alle Browser von sich aus mitbringen (Zoom, Schriftgrößeneinstellung, Scrolling/Panning). Der Nutzer ist seinen Browser gewöhnt und kennt dessen Bedienelemente. Zumindest die wesentlichen.
Es spricht aber IMO nichts dagegen, Irrelevantes (also Ausschmückung) mehr und mehr wegzulassen, wenn es nicht mehr angemessen dargestellt werden kann.
Du willst das Dargestellte möglichst reduzieren?
Ja, das würde ich auf sehr vielen Webseiten gern.
Dem halte ich entgegen, dass du damit - solange das Design nicht völlig chaotisch ist - das menschliche Sehvermögen um eine seiner grossen, über Jahrtausende antrainierten Stärken beraubst: Das schnelle Filtern der erhaltenen Information und des Herauspicken des Gesuchten.
Wenn weniger Überflüssiges da ist, habe ich es also noch leichter, das Wesentliche zu erfassen.
Hier auch noch erwähnen möchte ich einen Punkt, der häufig vergessen geht wenn Leute davon schreiben, wie mickrig doch ein so und so viele Pixel grosser Text dann auf den kleinen Displays von mobilen Geräten absolut dargestellt wird: Der Absolutwert darf durchaus kleiner sein, denn die Lesedistanz des menschlichen Auges ist bei mobilen Geräten auch signifikant kleiner als bei Bildschirmen von Desktopcomputern.
Dafür sind aber die Bildschirme von Mobilgeräten viel, viel kleiner. Beim Monitor auf dem Schreibtisch haben wir, nur um ein Beispiel zu nennen, 20" Bildschirmdiagonale und 50cm Abstand. Beim Smartphone haben wir zum Beispiel 5" Diagonale, aber immer noch 30..40cm Abstand (knapp eine Armlänge bei leicht gebeugtem Ellbogen.
Ciao,
Martin
Wenn alle das täten, wass sie mich können,
käme ich gar nicht mehr zum Sitzen.
Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(