download firebug
bari
- browser
1 ms880 Gunther0 1UnitedPower0 bari
Guten Tag,
es ist wahrscheinlich fast schon peinlich, aber ich muss hier fragen, wie man den Firebug runterlädt.
1. ich bin auf dieser Seite (mit Mozilla)
2. dort klicke ich auf Install Firebug oben rechst fotes Feld
3. dann komme ich auf die eigentliche Download-Seite (getfirebug.com/downloads/)
3. ich klicke den obersten download-Link und gelange hier hin
und nun, wie gehts weiter? ich sehe nur add-ons aber nirgendwo ein download für den Firebug.
Danke für den entscheidenden Hinweis.
bari.
Mach einfach Extras -> Addons -> Addons suchen -> firebug installieren fertig.
Guten Tag,
- ich klicke den obersten download-Link und gelange hier hin
und nun, wie gehts weiter? ich sehe nur add-ons aber nirgendwo ein download für den Firebug.
da gibt es einen grünen Button "+ Zu Firefox hinzufügen" => anklicken!
Gruß Gunther
PS: Ich muss an dieser Stelle aber auch mal anmerken, dass man sich mit dem "Handwerkszeug" vertraut machen sollte. Es genügt ja bspw. beim Heimwerken auch nicht unbedingt, wenn ich theoretisch weiß, wie man tapeziert, aber keinen Kleister, Quast etc. habe, bzw. nicht mal weiß, was das ist.
Mit welcher Version von Firefox bist du unterwegs?
Bei einer aktuellen Version wird mir ein "Installieren"-Button angezeigt, bei einer inkompatiblen Version ein "Jetzt herunterladen"-Button. Beide funktionieren.
Mit welcher Version von Firefox bist du unterwegs?
mit 17.0, extra nochmals runtergeladen.
Bei einer aktuellen Version wird mir ein "Installieren"-Button angezeigt, bei einer inkompatiblen Version ein "Jetzt herunterladen"-Button. Beide funktionieren.
beide Buttons kann ich nicht finden. Meinst du auf dieser Seite ? Ich werde automatisch auf diese Seite weitergeleitet, wenn ich im Mozilla Firefox "Firebug download" eingebe (en oder de). Muss man sich denn den Firebug zuerst zusammenstellen mit diversen Add-ons bevor man ihn runterladen kann ?
Moin!
beide Buttons kann ich nicht finden. Meinst du auf dieser Seite ? Ich werde automatisch auf diese Seite weitergeleitet, wenn ich im Mozilla Firefox "Firebug download" eingebe (en oder de). Muss man sich denn den Firebug zuerst zusammenstellen mit diversen Add-ons bevor man ihn runterladen kann ?
Aeh. Du verlinkst die ganze Seit die Firebug Projektseite der Firefox Addons. Sogar mit meinem IE8 wird mir unter den Informationen zu Firebug ein grosser (in meinem Fall grauer) Button angezeigt. Genau da installiert man gewoehnlich seine Firefox Addons.
Firebug 1.10.6 Kein Neustart
von Joe Hewitt, Jan Odvarko, robcee, FirebugWorkingGroup
Firebug integrates with Firefox to put a wealth of development tools at your fingertips while you browse. You can edit, debug, and monitor CSS, HTML, and JavaScript live in any web page...
[Jetzt herunterladen]
Was siehst Du?!
Nein man muss gar nix zusammenstellen. Nur den Firebug installieren, fertig.
Vielleicht hat bari ja n ganz anderes Problem? Eventuell mal die hosts Datei checken...
Vielen Dank an Dich!
Es scheint irgendwie funktioniert zu haben, aber frag mich nicht wie, ist ja nicht das erste download, was ich mache, aber so kompliziert habe ich es noch nicht grad erlebt.
ich hab jetzt einen Käfer oben rechts im Firefox. So weit so gut, aber wie kann ich da meine bestehenden Dokumente holen?
ich glaube, ich bleibe bei Notepad++, mit dem habe ich mich inzwischen arrangiert und mit dem konnte ich alle meine etwa 10 html-Dokumente finden und bearbeiten.
Trotzdem vielen Dank.
bari.
Hallo bari,
... aber wie kann ich da meine bestehenden Dokumente holen?
der Firebug kümmert sich nur um die aktuelle Seite. Du kannst die Struktur analysieren, Javascriptfehler suchen, Laufzeitprofile (wer verprasst die Zeit) erstellen und vieles mehr.
Firebug ist kein Entwicklungswerkzeug mit Editor und so. Firebug ist nur ein Debugger.
Gruß, Jürgen
Hallo Jürgen,
du hast mich erlöst mit deiner Antwort. Da hatte ich etwas falsch verstanden (und schon bald am Verzweifeln. Ich war eben deshalb nicht (mehr) auf dieses Gleis gekommen, da mir ja kürzlich im Forum ein Tool von W3C dazu empfohlen worden ist, den W3C Validator. Mit dem habe ich ja einmal gearbeitet und geschaut, ob es Fehler im Code hat, und ich fand das ganz gut.
Ja, die paar Dinge, die du erwähnt hast, sind schon toll, schauen, wie lange man auf einer Website ist usw. Glaub', hab' jetzt verstanden, worum's geht.
Besten Dank und Gruss,
bari.
Hallo bari,
... schauen, wie lange man auf einer Website ist ...
das kann er nicht, nur anzeigen, wie lange es dauert, bis die einzelnen Ressourcen geladen sind und wie lange Scripte laufen.
Gruß, Jürgen
... schauen, wie lange man auf einer Website ist ...
das kann er nicht, nur anzeigen, wie lange es dauert, bis die einzelnen Ressourcen geladen sind und wie lange Scripte laufen.
...aha, würde das dann einen Hinweis geben, ob eine Seite (zu) kompliziert geschrieben ist?
Was meinst du genau mit "wie lange Scripte laufen", heisst das vom Aufruf einer Seite durch einen Browsers bis zum vollständigen Erscheinen in diesem (also wie umständlich/schwerfällig so ein Datenpacket unterwegs ist ?
Hallo bari,
...aha, würde das dann einen Hinweis geben, ob eine Seite (zu) kompliziert geschrieben ist?
oder die Bilder zu groß, oder der evtl. fremde Server zu langsam ...
»
Was meinst du genau mit "wie lange Scripte laufen", heisst das vom Aufruf einer Seite durch einen Browsers bis zum vollständigen Erscheinen in diesem (also wie umständlich/schwerfällig so ein Datenpacket unterwegs ist ?
du startest und stoppst die Messung. Dann erhältst du eine Liste aller Scripte bzw. aller Funktionen mit deren Laufzeiten. Ich mache das so, dass ich die Messung starte, dann die Seite (neu) lade, warte bis alles fertig ist, und dann stoppe.
Gruß, Jürgen
Hallo!
...aha, würde das dann einen Hinweis geben, ob eine Seite (zu) kompliziert geschrieben ist?
Was meinst du genau mit "wie lange Scripte laufen", heisst das vom Aufruf einer Seite durch einen Browsers bis zum vollständigen Erscheinen in diesem (also wie umständlich/schwerfällig so ein Datenpacket unterwegs ist ?
Firebug ist ein "mächtiges" Werkzeug, welches dem Autor viele wichtige, nützliche und interessante Informationen liefern kann (sofern man etwas damit anfangen kann)!
Wie mit den meisten Werkzeugen ist es auch mit Firebug (oder Notepad++) so, dass es nur so gut ist, wie der jeweilige Anwender damit umzugehen versteht.
Will sagen, du musst (bzw. solltest) dich schon ein bisschen damit vertraut machen. Ein guter Einstieg wäre bspw. die Homepage von Firebug.
Gruß Gunther
Hallo Jürgen,
Firebug ist ein "mächtiges" Werkzeug, welches dem Autor viele wichtige, nützliche und interessante Informationen liefern kann (sofern man etwas damit anfangen kann)!
Wie mit den meisten Werkzeugen ist es auch mit Firebug (oder Notepad++) so, dass es nur so gut ist, wie der jeweilige Anwender damit umzugehen versteht.
Will sagen, du musst (bzw. solltest) dich schon ein bisschen damit vertraut machen. Ein guter Einstieg wäre bspw. die Homepage von Firebug.
Ja, gut, das ist klar. Wenn ich dieses mächtige Tool einmal brauche, so werde ich mich einlesen. Doch vorderhand habe ich ja mit dem Validator etwas, das mir auf Anhieb logisch vorkam, sehr einfach mir die Kontrolle lieferte.
Und mit Notepad++ komme ich soweit auch klar, war auch mit meinen bisherigen Kenntnissen relativ einfach und nachvollziehbar zu bedienen.
Obwohl, habe mir eben doch wieder den Seamonkey auf den neuen Rechner heruntergeladen, der auch Vorteile hat, wie z.B. reinkopieren von Codes (mit css im head, nicht in separeter datei) von Beispielen aus selfhtml, um mit einem Mausklick das Resultat zu sehen und gerade noch eigene Veränderungen einfügen und den Unterschied sehen.
Es ist doch wie bei Autos, das eine hat diese Vorteile, das andere jene, und von A nach B kommt man schliesslich mit beiden.
Gruss
bari.
Hallo,
Ja, gut, das ist klar. Wenn ich dieses mächtige Tool [Firebug] einmal brauche, so werde ich mich einlesen. Doch vorderhand habe ich ja mit dem Validator etwas, das mir auf Anhieb logisch vorkam, sehr einfach mir die Kontrolle lieferte.
du hast den Unterschied offenbar immer noch nicht verstanden.
Es ist doch wie bei Autos, das eine hat diese Vorteile, das andere jene, und von A nach B kommt man schliesslich mit beiden.
Gut, früher oder später musste er kommen, der Vergleich aus der Automobilsparte. Also gut:
Der Validator ist der TÜV, der dir sagt, ob dein Auto den Regeln und Vorschriften entspricht. Er kümmert sich nicht darum, ob das Auto zuverlässig, praktisch und wirtschaftlich ist.
Firebug ist ein Team von Autoexperten, die eine Probefahrt machen; unter die Haube gucken und nachsehen, wie gut alles verarbeitet ist; nach dem Spritverbrauch fragen; den Sitz- und Federungskomfort bewerten. Die kontrollieren aber nicht die Reifenprofiltiefe, die Scheinwerfereinstellung oder die Vollständigkeit des Verbandkastens.
Es sind also zwei Tools mit völlig unterschiedlicher Zielsetzung.
Ciao,
Martin
@@Der Martin:
nuqneH
Gut, früher oder später musste er kommen, der Vergleich aus der Automobilsparte. Also gut:
Und wenn HTML5 ein Auto wäre … (von Klaus Birkenbihl)
Qapla'
Hallo,
Es ist doch wie bei Autos, das eine hat diese Vorteile, das andere jene, und von A nach B kommt man schliesslich mit beiden.
Gut, früher oder später musste er kommen, der Vergleich aus der Automobilsparte
ja, war vielleicht etwas billig.
Also gut:
Der Validator ist der TÜV, der dir sagt, ob dein Auto den Regeln und Vorschriften entspricht. Er kümmert sich nicht darum, ob das Auto zuverlässig, praktisch und wirtschaftlich ist.
Firebug ist ein Team von Autoexperten, die eine Probefahrt machen; unter die Haube gucken und nachsehen, wie gut alles verarbeitet ist; nach dem Spritverbrauch fragen; den Sitz- und Federungskomfort bewerten. Die kontrollieren aber nicht die Reifenprofiltiefe, die Scheinwerfereinstellung oder die Vollständigkeit des Verbandkastens.
Es sind also zwei Tools mit völlig unterschiedlicher Zielsetzung.
Vielen Dank für diese gute Erklärung in Form einer Analogie. Es ist nicht immer einfach, als Laie solche Unterschiede zu erkennen.
Gruss
bari.