JS-Funktion einer externen Seite ausführen
ralphi
- programmiertechnik
0 JürgenB
0 ralphi
0 ralphi0 Der Martin
Hallo Leute,
Ich möchte die JS-Funktion einer externen Seite ausführen.
Vorab: Ich hab mir die Webcam link:http://www.pollin.de/shop/dt/NDE3NzcyOTk-/Computer_und_Zubehoer/Multimedia/Kameras/IP_Kamera_PREMIUMBLUE_PIPC_011_Pan_Tilt.html@title=IP-Kamera PREMIUMBLUE PIPC-011] geleistet. Der Controller der Kamera hat ein Webinterface, was ich nicht verändern kann. Im Gegensatz zum Controllerboard my_ethernet , wo die Ausgänge mit POST/GET also z.B. http://192.168.0.100?myConfigCmd=°c13~0x4° geschaltet werden können, habe ich bei der IP-Cam keine direkte Methode für z.B. Schwenkfunktionen gefunden.
Teil-Auszüge aus der Side: IPCameralive.htm:
<script src="get_camera_params.cgi"></script>
function up_onmousedown() // Schwenkt die Kamera nach oben
{
hideallpre();
if(l\_index==0)
{
Image23.src="images/s2.gif";
content\_frame.up\_onmousedown();
}
}
function vpatrol_onclick() // Schwenkt die Kamera vertikal hin und zurück
{
hideallpre();
if(l\_index==0)
{
vpatrol.src="images/d1\_1.gif";
content\_frame.vpatrol();
}
}
und beim body
Folgendes habe ich ausprobiert:
1. mit HTML / JS
2. mit VB6
mit wbrWebBrowser.Navigate "http://192.168.123.200/IPCameralive.htm"
zum laden der Seite ins webobjekt
txtName.Text = wbrWebBrowser.Document.vpatrol.Click
der externe CLICK für den Vertkalschwenk
funktioniert !
Ich benötige den stufenweisen schwenk
Kennt jemand eine Methode die Funktion "up_onmousedown()" in "http://192.168.123.200/IPCameralive.htm" von extern auszuführen? (Es gibt natürlich noch weitere Funktionen in alle Richtungen)
Wie schon gesagt, kann ich die Seite IPCameralive.htm, nicht ändern.
Grüße aus LA
ralphi
Hallo ralphi,
über http://de.selfhtml.org/javascript/objekte/location.htm kannst du per Javascript url-Parameter (also alles hinter dem ?) auslesen. Damit kannst du die Scripte steuern.
Gruß, Jürgen
Hi Jürgen,
ich habs wahrscheinlich unklar geschrieben:
Es geht NICHT um den my_Ethernet, sondern um IP-CAM.
Bei der IPCam kann ich keine der integrierten HTML-Seiten ändern. Sondern nur wie auf jede Seite im Internet betrachten und klicken.
Das heist, ich bräuchte einen Befehl, mit dem ich auf die JS-Funktion zugreifen kann.
Mit einem Frameset würde es gehen (mit top.frame2..), wenn die Seite beim Laden ins Frameset nicht inaktiv werden würde.
Auch die Funktion rauskopieren und mit http://192.. versehen, geht nicht, weil ich denke, das der Controller irgendwelche ASCII-Zeichen im Quelletext der internen Seite zur Steuerung abfragt.
Mit VB geht das Click auf den HTML-code, aber nicht das mouseup ..
ralphi
nachtrag:
der korrekte Link zur Kamera Beschreibung:
IP Cam
Und zum direkten testen an meiner Kamera (hier kannst Du auch den kompletten Quellcode kucken)
Blick auf den Balkon
user: selfhtml
pass: forum
(eingeschränkte Rechte)
An alle Hacker unter Euch: Nix kapput machen - mein (W)Lan läuft gerade mal wieder stabil ;)
ralphi
Und zum direkten testen an meiner Kamera (hier kannst Du auch den kompletten Quellcode kucken)
Blick auf den Balkon
*hust* http://192.168.123.200/
*hust* http://192.168.123.200/
sorry ;) - http://188.192.8.227/
user selfhtml
pass forum
port 80
nur heute 23.10.12
Hi,
Ich hab mir die Webcam IP-Kamera PREMIUMBLUE PIPC-011 geleistet.
ja, die habe ich auch kürzlich gekauft - als eine Art Spielzeug. Und ich habe auch schon festgestellt, dass das Webinterface eher unbefriedigend ist. Vor allem, weil es komplett undokumentiert ist.
Mein Ziel ist ja, das Live-Bild der Kamera mit VLC anzuzeigen und als Video aufzuzeichnen. Allerdings ist die einzige Methode, wie ich bisher überhaupt ein Live-Bild sehen konnte, die sogenannte Server-Push-Methode mit Firefox. Opera scheitert leider daran, dass er den von der Kamera gelieferten MJPEG-Stream nicht als img-Element darstellen kann; die anderen Methoden scheitern daran, dass ich anscheinend erst ein VLC-Plugin für den Browser installieren muss.
Aber das will ich ja gar nicht, wie gesagt. Am liebsten wäre mir, ich hätte irgendwo eine Dokumentation zu dem Ding, die mir sagt, welche HTTP-Requests ich zum Einstellen der Parameter und für die Bewegung (Pan & Tilt) senden muss, und wie die genaue Stream-URL und das Datenformat fürs Video, damit ich das Bild eben auch unabhängig vom Browser in VLC anzeigen kann.
Theoretisch müsste das alles "ganz einfach" sein, die Kommunikation läuft ja ausschließlich über HTTP. Eigentlich sollte es also genügen, mal die Kommunikation zwischen PC und Kamera mit Wireshark zu beobachten. Zumindest die "Kommandos" für die Kamera-Bewegung müsste man dann eindeutig zuordnen können.
Allerdings bin ich bisher auch noch nicht weit ins Detail vorgedrungen; ich habe mal eine halbe Stunde mit dem Gerät rumgespielt und es dann zugunsten anderer Prioritäten erstmal wieder beiseite gelegt.
Kennt jemand eine Methode die Funktion "up_onmousedown()" in "http://192.168.123.200/IPCameralive.htm" von extern auszuführen?
Nein, das ist AFAIK nicht möglich. Und es ist der falsche Ansatz. Finde heraus, welche Requests die Weboberfläche tatsächlich sendet, und baue diese nach. Betrachte die Kamera als Black Box, mit der du ausschließlich über HTTP kommunizierst, aber nichts von ihrem Inneren weißt.
Vielleicht befasse ich mich die Tage auch nochmal genauer mit dem Dings.
So long,
Martin
Hi Martin,
Vielleicht befasse ich mich die Tage auch nochmal genauer mit dem Dings.
ich glaub ich hab was gefunden:
www.velleman.eu/downloads/files/downloads/ipcam_cgi_sdk.pdf
und alle Versionen die sonst noch unter yahoo auftauchen. Die Info hab ich versteckt im einem Käuferforum gefunden
zB. http://192.168.123.200/get_params.cgi
funktioniert schon mal :)
jetzt lese und probier ich mich einfach mal durch
ralphi
Hallo,
Vielleicht befasse ich mich die Tage auch nochmal genauer mit dem Dings.
ich glaub ich hab was gefunden:
http://www.velleman.eu/downloads/files/downloads/ipcam_cgi_sdk.pdf
das ist schon mal gut recherchiert, danke, sehr schön! Ich hatte auch schon mal versucht herauszufinden, wer nun *wirklich* der Hersteller des Geräts ist (Pollin verkauft ja nur), bin aber nicht weit damit gekommen.
Es sieht zwar so aus, als hätte nie jemand das Dokument zur Korrektur gelesen, aber die wesentlichen Informationen sind erkennbar. Wenn sie denn auch stimmen. ;-)
Auf jeden Fall habe ich da eine Menge Material, auf das ich aufbauen kann.
So long,
Martin
Hallo Martin
Ich hatte auch schon mal versucht herauszufinden, wer nun *wirklich* der Hersteller des Geräts ist (Pollin verkauft ja nur), bin aber nicht weit damit gekommen.
Hersteller ist die chinesische Firma WansCam. 7links wird auch genannt, führt aber nur zu Händlern und Youtube-Videos. Auf der WansCam-site finden sich auch Dokumentationen.
Mit bestem Gruss Richard