Tom: braucht 64-Bit doppelt soviel Speicher wie 32-Bit?

Beitrag lesen

Hello,

Aber bei der Beförderung von Buchstaben aus einer Datei zum Bildschirm kann jetzt pro Takt "ABCDEFGH" statt früher nur "A" geleistet werden.

Nee, den "Buchstaben" gibts dann ja auch bald nicht mehr, sondern nur noch den Codepoint in der UNI-Code-Tabelle. Und der benötigt dann 1 bis 4mal soviel Speicherplatz und, was viel schlimmer ist, bis zu 100mal soviel Rechenzeit (Ticks) um erkannt zu werden.

Das hat aber nicht direkt mit der Umstellung von 32 zu 64Bit, sondern mit ASCII zu Babylon zu tun.
Aber beides ergänzt sich sicherlich auch noch...

Liebe Grüße aus dem schönen Oberharz

Tom vom Berg

--
 ☻_
/▌
/ \ Nur selber lernen macht schlau
http://restaurant-zur-kleinen-kapelle.de