Der Martin: braucht 64-Bit doppelt soviel Speicher wie 32-Bit?

Beitrag lesen

Hi,

Nee, den "Buchstaben" gibts dann ja auch bald nicht mehr, sondern nur noch den Codepoint in der UNI-Code-Tabelle. Und der benötigt dann 1 bis 4mal soviel Speicherplatz und, was viel schlimmer ist, bis zu 100mal soviel Rechenzeit (Ticks) um erkannt zu werden.
Auch bei ASCII ist ein "Buchstabe" nichts anderes als ein Codepoint.

stimmt.

Was meinst Du mit "erkennen"? Den passenden Glyphen in einer Schriftart finden?

Vermeutlich meint er eher, beispielsweise aus einer UTF-8-Bytefolge zielsicher die Bytes bzw. Bytegruppen zu identifizieren, die jeweils ein Zeichen bilden. Das ist zwar AFAIK eindeutig, aber nicht immer ganz einfach.

Ciao,
 Martin

--
"Wie geht eigentlich dein neues Auto?"
"Es geht nicht, es fährt!"
"Äh, ja. Und wie fährt es?"
"Och, es geht."
Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(