Moin!
Meiner Meinung nach lohnt sich ein 64Bit-System erst bei einem Hauptspeicher größer 4 GByte.
32-Bit-Windows kann nur grob 3 GB adressieren, das eine GB bis 4 liegt im Prinzip nutzlos brach. Schon in diesem Szenario kriegt man mit 64Bit-OS mehr RAM.
Im übrigen lohnt es sich nicht, weniger als 8 GB zu installieren, und es lohnt nicht, noch ein 32-Bit-OS zu installieren.
Hinsichtlich der weiteren Software aber möglicherweise schon. Eine Textverarbeitung wird vermutlich selten mehr als 2 GB RAM benötigen, im Gegenzug profitiert man aber von den etwas schlankeren Programmdateien, die sich auch im Speicher nicht ganz so ausbreiten.
64-Bit-OS und 32-Bit-Usersoftware (sofern ohne riesigen RAM-Bedarf - Bildbearbeitung und Videoschnitt sind also explizit ausgenommen) ergänzen sich wunderbar.
- Sven Rautenberg