suit: braucht 64-Bit doppelt soviel Speicher wie 32-Bit?

Beitrag lesen

Je nach Hardware hat man unter Windows also bis zu 4 GiB zur Verfügung - mit einer bescheidenen Grafikkarte kommt man sehr Nahe an die 4 GiB ran.

Wenn man Tests glauben kann, wird ein Standard-Windows ohne PAE höchstens 3,5 GB anbieten, eher jedoch nur 3,25 GB.

Das kommt auf die Hardware an - wenn du einen beliebigen Rechner aus dem "Regal" kaufst, werden diese Zahlen sicher hinkommen.

Dabei liegt nichts "Brach" sondern wird nur bereits von "jemand anderem" genutzt.

Doch, das RAM, dessen Adressen stattdessen von der Hardware genutzt werden, liegt brach. Es ist installiert, aber nicht nutzbar. Der einzige Vorteil, den man daraus ziehen kann, ist die Optimierung des RAM-Zugriffs insgesamt, der bei zwei identischen Riegeln gleicher Größe entsteht.

Ja du hast recht - wenn man davon ausgeht, dass keine Mehrkanal-Speicher genutzt werden, liegt der speicher tatsächlich brach und kann nicht genutzt werden, da der Adressraum bereits anderweitig vergeben ist.

Ich hab' in meinem Kommentar nicht genaug genug auf die Unterscheidung zwischen Adressraum und physisch vorhandenen Speicher geachtet.