Hallo,
Nach allem, was ich bisher gehört habe, soll PAE aber erst ab Windows 7 zufriedenstellend funktionieren; ein 64bit-XP ist/war also eher ein Problemkandidat als ein Fortschritt.
Ein 64-Bit-XP funktioniert super - was problematisch ist, ist ein 32-Bit-XP mit PAE.
das meinte ich auch eigentlich, danke für die Korrektur.
PCs mit 32bit-Architektur sind sehr preiswert geworden (teils unter 200EU$), und für die Mehrheit der "Otto Normaluser" völlig ausreichend. [...]
Welche 32-Bit-Architektur meinst du da konkret?
Beispielsweise die inzwischen vermehrt angebotenen Low-Power-Geräte auf Atom-Basis (auch wenn *dieses* Angebot momentan vergriffen ist); die immer noch in den Läden stehenden Celerons, die angeboten werden wie Sauerbier; oder die AMD Semprons der älteren Generation, die ich aber schon ein Weilchen nicht mehr im Handel gesehen habe.
Bei IP steigt man ja schließlich auch auf 128-Bit lange Adressen um, weil 32 Bit nicht reichen.
Global ja, lokal (innerhalb von Unternehmens- oder Privatnetzwerken) wohl noch lange nicht.
Ciao,
Martin
Wieso heißen die Dinger eigentlich Anrufbeantworter? Eigentlich sind es doch nur Anrufanhörer.
Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(