Hallo,
Atom-CPUs hatten immer schon EM64T bzw. Intel 64, Celerons ab Anfang 2005 - auch die Semprons haben seit gut 7 Jahren AMD64-Support.
oh, echt?? Ich dachte, das sei bei Intel erst mit den i3/i5/i7 eingeführt worden, und bei AMD mit den CPU-Typen, die auch lautstark mit der "64" im Namen Werbung gemacht haben (also etwa Athlon64).
Dann habe ich ja seit einigen Jahren auch überwiegend 64bit-taugliche Rechner, ohne es zu wissen. Nur bei der Büchse, an der ich momentan sitze, habe ich es gewusst, aber mangels Bedarf trotzdem kein 64bit-System installiert. Vielleicht irgendwann mal. :-)
So long,
Martin
--
Es gibt Tage, da gelingt einem einfach alles.
Aber das ist kein Grund zur Sorge; das geht vorbei.
Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(
Es gibt Tage, da gelingt einem einfach alles.
Aber das ist kein Grund zur Sorge; das geht vorbei.
Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(