Gunnar Bittersmann: Wochenkalender mit HTML+CSS

Beitrag lesen

@@Schmidt:

nuqneH

  <style type="text/css">  
  <!--  

BTW, die HTML-Auskommentierung von CSS-Code (und JavaScript-Code) ist völlig überflüssig; u.U. auch völlig falsch.

  		padding: 0px;       /\*Innenabstand\*/  
  		margin: 0px;        /\*Außenabstand\*/  

Dass padding Innenabstand ist und margin Außenabstand, sollte man sich merken. Und wenn dich, dann an anderer Stelle aufschreiben, nicht als Kommentar im Stylesheet.

Die Funktion der Pseudoklassen :focus, :hover und :active auch.

  <table>  
  	<tr>  
  		<td></td>  
  		<td>Mo</td>  
  		<td>Di</td>  
  		<td>Mi</td>  
  		<td>Do</td>  
  		<td>Fr</td>  
  		<td>Sa</td>  
  		<td>So</td>  
  	</tr>  

Das wäre gern der http://de.selfhtml.org/html/tabellen/aufbau.htm#kopf_koerper_fuss@title=thead; die restlichen Tabellenzeile der tbody.

  		<td><div id="zelle"><div id="termin">7:45 - 9:15<br>Die heiße Zypernsonne quälte Max und Victoria ja böse auf dem Weg bis zur Küste. Xaver schreibt für Wikipedia zum Spaß quälend lang über Yoga, Soja und Öko.</div></div></td>  
  		<td><div id="zelle"></div></td>  

Nei-en! IDs müssen dokumentweit eindeutig sein, d.h. du darfst dieselbe ID nicht mehrfach vergeben.

Du möchtest Klassen verwenden?

Schau dir mal diese Tabelle an!

Bei dir wird’s allerdings schwieriger:

  1. Wie kann ich die Spaltenbreiten und Zeilenhöhen erzwingen?

Spaltenbreiten: table-layout: fixed; Zeilenhöhen: nicht (die Höhe wird erweitert, wenn der Inhalt es erfordert).

Termine können nicht nur zu vollen Stunden beginnen. Außerdem möchtest du bei gleichzeitig stattfindenden Terminen diese nur halb (ein Drittel, …) so breit darstellen. Das macht die Realisierung mit HTML-Tabelle sehr schwer.

Vermutlich ist es besser, das Grid zu erstellen (Grafik oder Tabelle) und die Termine absolut positioniert darauf zu setzen.

Qapla'

--
„Perfektion ist nicht dann erreicht, wenn es nichts mehr hinzuzufügen gibt, sondern wenn man nichts mehr weglassen kann.“ (Antoine de Saint-Exupéry)