Der Martin: datei aus anderem Verzeichnis laden

Beitrag lesen

Hallo,

Seit wann wäre sowas wie "c:\meinedateien\datei.xyz" denn ein Unix-üblicher Dateipfad …?
warum kann ich mich dann mit /naechsthoeheresverzeichnis/datei.xyz nach oben durchhangeln?

wenn du das kannst, kennst du einen ganz tollen Trick. Nein, ein Pfad, der mit einem Slash anfängt, bedeutet eine Suche beginnend beim Wurzel-Verzeichnis.

Egal ob der Webserver unter linux oder windows läuft.

Genau. Zumal uns der Webserver bei dieser Frage nicht die Bohne interessiert, du willst ja (wenn ich richtig verstehe) von PHP aus auf eine Datei zugreifen.

Mir ist nicht geläufig, dass das normalerweise unter windows so geschrieben wird. Innerhalb der php scripte aber schon.

Was? Wie geschrieben?

Meine Frage zielt nur dahin, wie komme ich auf das root bzw. c:\ um dann wieder eins nach oben zu marschieren.

Vom Root aus kommst du nicht weiter nach oben. Ganz gleich ob Windows oder Linux, es gibt nur ein paar wenige Sonderfälle in Pfadnamen, die man kennen sollte:

/   am Anfang eines Pfades: Suche ab Root-Verzeichnis
  /   innerhalb eines Pfades: Trennt Verzeichnis- oder Dateinamen voneinander
  .   repräsentiert das aktuelle Verzeichnis
  ..  repräsentiert das dem aktuellen Verzeichnis übergeordnete

Unter Windows gibt es noch die Sonderform, dass der Pfad mit einem Laufwerksbuchstaben und einem Doppelpunkt beginnt. Windows verwendet außerdem traditionell den Backslash anstelle des normalen Slashes; erfahrungsgemäß akzeptiert Windows aber auch den herkömmlichen Slash.

Oder scheitert das Ganze daran, dass ich aus dem Webserver nicht rauskomme?

Häh?

So long,
 Martin

--
Hannes würfelt abends immer, ob er den Abend mit seiner Frau zuhause verbringt oder in die Kneipe geht. Wenn er eine 6 würfelt, geht er in die Kneipe.
Gestern musste er 37mal würfeln.
Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(