Adam Dyk: PC Verkäufe brechen ein.

Sind wir ehrlich, natürlich sind smartphones, etc was superschönes. Sind praktisch. Aber nichts kommt doch gegen einen "normalen" PC an.
In 5 Jahren werden in Firmen auch noch die Leute vor normalen Computern sitzen und nicht vor Touchscreens, da man damit auch wesentlich langsamer eingeben kann.

Ich glaube das aktuell Win8 einfach zu wenig neues bietet, bzw. bringt das Android Konzept nichts für den Desktop. Außerdem hat Microsoft nun im Browser Markt keine führende Stelle mehr, so das keiner sagt "Hey ich brauche ein neues Betriebssystem, weil da ein neuer Internet Explorer drinnen ist". So sehe ich das.

  1. Sind wir ehrlich, natürlich sind smartphones, etc was superschönes. Sind praktisch. Aber nichts kommt doch gegen einen "normalen" PC an.

    Ich bevorzuge mein Notebook, mein Desktop-Rechner verstaubt nur noch.

    In 5 Jahren werden in Firmen auch noch die Leute vor normalen Computern sitzen und nicht vor Touchscreens, da man damit auch wesentlich langsamer eingeben kann.

    In 5 Jahren vermutlich noch, vermutlich auch noch in 10 oder 20, wenn ich mir so manche Netzwerkadministratoren ansehe, die sogar zu scheu für ein Update des Internet-Explorers 6 sind.

    Ich glaube das aktuell Win8 einfach zu wenig neues bietet, bzw. bringt das Android Konzept nichts für den Desktop.

    Die Innovation bei Windows 8 liegt imho. darin ein Betriebssystem für verschiedenste Endgeräte bereitzustellen. Strategisch ein kluger Zug.

    Und Android ist eben eine Linux-Distribution für mobile Endgeräte, Desktop-Distributionen gibt es ja bereits wie Sand am Meer. Dennoch profitieren auch da vermutlich beide Parteien.

  2. Hallo,

    Sind wir ehrlich, natürlich sind smartphones, etc was superschönes. Sind praktisch.

    sind sie das? Ich habe keins, und ich hatte auch noch nicht das Verlangen danach.

    Aber nichts kommt doch gegen einen "normalen" PC an.

    Eben. ;-)

    In 5 Jahren werden in Firmen auch noch die Leute vor normalen Computern sitzen und nicht vor Touchscreens, da man damit auch wesentlich langsamer eingeben kann.

    Naja, man muss vermutlich die Einsatz- und Nutzungsgewohnheiten mehr und mehr differenzieren. Da gibt es einerseits die Leute, die einen Computer zum Arbeiten brauchen. Im Office-Bereich werden sich PCs herkömmlicher Bauart vermutlich noch lange halten.
    Aber wer seinen PC eigentlich nur (oder hauptsächlich) fürs Internet und gelegentlich mal zum Spielen benutzt, der ist mit einem Smartphone oder Tablet PC möglicherweise genauso gut bedient. Oder eben einem herkömmlichen PC und Windows 8.

    Ich glaube das aktuell Win8 einfach zu wenig neues bietet

    Ich sehe das anders: Es bringt zu viel Neues. Zumindest mal das Kachel-GUI ist äußerlich ein deutliches Zeichen, dass man sich vom traditionellen PC weg und zum Smartphone-Konzept hin orientiert. Und ich glaube, das ist für das Image eines Betriebssystems, das (auch) den Office-Markt abdecken möchte, nicht gut.
    Ich habe gelesen, dass man mit Windows 8 auch einen "herkömmlichen" Desktop nutzen kann, aber davon wird in der Werbung kein Wort erwähnt, obwohl das doch für konservative Anwender oder das sprichwörtliche Gewohnheitstier Mensch eine sehr wichtige und positive Aussage wäre. Stattdessen wird es als revolutionär, neu, völlig anders als bisher dargestellt.

    bzw. bringt das Android Konzept nichts für den Desktop.

    Zumindest nicht für Allzweck-PCs.

    Außerdem hat Microsoft nun im Browser Markt keine führende Stelle mehr

    Nicht? Der IE ist immer noch DER Browser für Windows. Klar, Firefox und Chrome sind mittlerweile auch stark vertreten, aber ich vermute, dass der IE immer noch der meistgenutzte Browser unter Windows ist.

    so das keiner sagt "Hey ich brauche ein neues Betriebssystem, weil da ein neuer Internet Explorer drinnen ist".

    Nee, umgekehrt: Man möchte vielleicht einen neuen Internet Explorer, kann den aber nicht haben, ohne das ganze Betriebssystem neu zu kaufen.

    Ciao,
     Martin

    --
    Schon gewusst, dass Aftershave trotz des Namens eigentlich eher fürs Gesicht gedacht ist?
    Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(
  3. Sind wir ehrlich, natürlich sind smartphones, etc was superschönes. Sind praktisch. Aber nichts kommt doch gegen einen "normalen" PC an.

    Das sind völlig andere Einsatzgebiete. Auf dem Smartphone würde ich nicht annähernd so einen Text schreiben wollen wie jetzt gerade. Auf einem größeren Touch ebenfalls nicht. Nicht mal wenn ich ihn da liegen hätte wo die Tastatur ist.

    In 5 Jahren werden in Firmen auch noch die Leute vor normalen Computern sitzen und nicht vor Touchscreens, da man damit auch wesentlich langsamer eingeben kann.

    Ich hab mich auch schon gefragt warum Microsoft so einen seltsamen Weg geht. Die denken nicht mehr an die, die den PC zu mehr als nur zum surfen und touchen haben. Oder sie haben so jemanden längst abgeschrieben? Kann mir beides nicht vorstellen.

    Ich glaube das aktuell Win8 einfach zu wenig neues bietet

    Windows 8 hat Kacheln. Ok sie sehen mit ihren 1 Bit Farbtiefe absolut sch.... (nein NICHT "schön"!) aus, aber sie sind neu.

    Außerdem hat Microsoft nun im Browser Markt keine führende Stelle mehr

    Ansichtssache. Hier im Forum dürfte der IE der am meisten erwähnte Browser sein.
    Nur leider guckt keiner um die Worte drum herum, die irgendwie "nur im IE gehts nicht" lauten dürften :-)

  4. Ich denke, ein wesentliches Problem ist, dass seit gefühlt 2-3 Jahren der Prozessortakt nicht mehr wesentlich steigt (wäre die Taktfrequenz weiterhin so gestiegen wie in den Jahren davor, würden heutige Prozessorgenerationen Energiedichten entwickeln, die einer Kernschmelze entsprechen; das gäbe unschönen Papierkram...).

    Z. B. sehe ich bei heute angebotenen Notebooks außer evtl. etwas größerer Grafikkarte und Festplatte bei gleichem Preis keinen echten Geschwindigkeits-Mehrwert gegenüber Notebooks, die ca. zwei Jahre alt sind. Die CPUs neigen in letzter Zeit zwar dazu, in die Breite zu gehen, Parallelisierung wird aber nur von einem Bruchteil der gängigen Software effizient genutzt. Daher können sich auch die Betriebssysteme nicht in dem Maße weiter aufblähen wie in den Jahren zuvor.

    Wenn heute jemand einen Rechner kaufen will und dieser jemand keine exorbitanten Gaming-Ambitionen hat, würde ich ihm guten Gewissens einen 2-3 Jahre alten Gebraucht-PC mit Windows 7 (bzw. Linux) empfehlen.

  5. Sind wir ehrlich, natürlich sind smartphones, etc was superschönes. Sind praktisch. Aber nichts kommt doch gegen einen "normalen" PC an.

    Sind ja auch 2 paar schuhe.

    In 5 Jahren werden in Firmen auch noch die Leute vor normalen Computern sitzen und nicht vor Touchscreens, da man damit auch wesentlich langsamer eingeben kann.

    Ich schreib auch realtiv ungern grössere texte auf meinem tablet, aber ich kenne leute die können locker 50,60 wörter die minute schreiben - auf einem tablet oder smartphone.

    Ich glaube das aktuell Win8 einfach zu wenig neues bietet, bzw. bringt das Android Konzept nichts für den Desktop.

    Ich habe windows 8 noch nicht wirklich benutzt, aber ich glaube das die kacheln durchaus einen mehrwert haben können. Vor allem für casual user (wohl die meisten). Ob microsoft mit diesem weg den richtigen gewählt hat wird sich zeigen. Mir persönlich ist es am ende relativ egal

    Außerdem hat Microsoft nun im Browser Markt keine führende Stelle mehr, so das keiner sagt "Hey ich brauche ein neues Betriebssystem, weil da ein neuer Internet Explorer drinnen ist". So sehe ich das.

    Die wenigsten sagen überhaupt "ich brauch ein neues betriebssystem". Maximal "neuer rechner". Und wenn man sich heute ein windows notebook kauft hat man wahrscheinlich windows 8 drauf.

    /entropie

    --
    Whenever people agree with me I always feel I must be wrong.
      -- Oscar Wilde